Mitglied werden  -    Fan werden  -    Kontakt

  • Home
  • AktivCenter
  • Sportangebote
    • Organisatorisches
    • Sportangebote
    • Integration
    • Sportstätten
    • Kooperationen
    • virtuell - online
  • Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport
    • Ambulante Herzsportgruppe
    • Funktionstraining
    • Information für Ärzte
    • Wassergymnastik
    • Aktuelles vom Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport extern
  • Vereinsleben
    • Archiv
    • Bilder/Impressionen
  • Vereinsinfos
  • Mitmachbörse
    • Stellenausschreibungen
    • Sporttraits
  • über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderer
    • Geschäftsstelle
    • Fanshop
    • Kontakt
    • Anmelden
Sie befinden sich hier:
  1. Vereinsleben
  2. Archiv
  3. 2008
  4. 1. Quartal 2008

09.01
Spiel und Spaß mit Uwe

Zum ersten Mal bat Uwe Harasymir-Fischer die 4- bis 7-Jährigen zum Kindersport in die GHS-Halle.

Lustige "Lauf- und Antick-Spiele" standen auf dem Programm der ersten Stunde.

Immer mittwochs in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr heißt es jetzt in der Sporthalle der Grund- und Hauptschule "Spiel und Spaß mit Uwe".

Neue Kinder sind gern gesehen. Einfach vorbeischauen und mitmachen.

09.01
Spiel und Spaß mit Uwe

Zum ersten Mal bat Uwe Harasymir-Fischer die 4- bis 7-Jährigen zum Kindersport in die GHS-Halle.

Lustige "Lauf- und Antick-Spiele" standen auf dem Programm der ersten Stunde.

Immer mittwochs in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr heißt es jetzt in der Sporthalle der Grund- und Hauptschule "Spiel und Spaß mit Uwe".

Neue Kinder sind gern gesehen. Einfach vorbeischauen und mitmachen.

09.01
Rope-Skipping ist gestartet

Das Springseil ist das kleinste und kostengünstigste Fitness-Studio der Welt!

Rope Skipping ist aber mehr als nur Seilspringen. Die Sportart beinhaltet viele anwendbare Tricks und wird angereichert mit akrobatischen und tänzerischen Elementen zu fetziger Musik.

Viele Sprünge sind leicht zu erlernen, was ein schnelles Erfolgserlebnis beschert. Der Spaß am Springen, am Erfinden neuer Sprünge, am Ausprobieren der vielfältigsten Sprungkombinationen und am Einüben von Choreografien steht im Vordergrund. Einzelseil, Doppelseil oder Langseil sind im Einsatz.

Single Rope, Jump for two, Traveller, Wheel oder Double Dutch heißen die Disziplinen.

Die positiven Auswirkungen dieser Sportart sind:

- Kräftigung des Herz-Kreislauf-Systems
- Stressabbau
- Förderung der Kraft und Ausdauer
- Verbesserung der Koordinationsfähigkeit

Immer mittwochs in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr findet dieses neue Angebot bei VT Union in der Halle der Grund- und Hauptschule statt.

Unser Übungsleiter Uwe Harasymir-Fischer ist ein qualifizierter Mann, der auch schon in anderen Vereinen das Rope Skipping eingeführt hat.

Also: alle, die zwischen 8 und 80 Jahre alt sind, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Interessierte, die noch nicht bei uns Vereinsmitglied sind, können bis Ende Februar kostenlos schnuppern.

Telefonische Vorab-Infos erteilt Uwe unter 05138-8671.

09.01
Rope-Skipping ist gestartet

Das Springseil ist das kleinste und kostengünstigste Fitness-Studio der Welt!

Rope Skipping ist aber mehr als nur Seilspringen. Die Sportart beinhaltet viele anwendbare Tricks und wird angereichert mit akrobatischen und tänzerischen Elementen zu fetziger Musik.

Viele Sprünge sind leicht zu erlernen, was ein schnelles Erfolgserlebnis beschert. Der Spaß am Springen, am Erfinden neuer Sprünge, am Ausprobieren der vielfältigsten Sprungkombinationen und am Einüben von Choreografien steht im Vordergrund. Einzelseil, Doppelseil oder Langseil sind im Einsatz.

Single Rope, Jump for two, Traveller, Wheel oder Double Dutch heißen die Disziplinen.

Die positiven Auswirkungen dieser Sportart sind:

- Kräftigung des Herz-Kreislauf-Systems
- Stressabbau
- Förderung der Kraft und Ausdauer
- Verbesserung der Koordinationsfähigkeit

Immer mittwochs in der Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr findet dieses neue Angebot bei VT Union in der Halle der Grund- und Hauptschule statt.

Unser Übungsleiter Uwe Harasymir-Fischer ist ein qualifizierter Mann, der auch schon in anderen Vereinen das Rope Skipping eingeführt hat.

Also: alle, die zwischen 8 und 80 Jahre alt sind, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Interessierte, die noch nicht bei uns Vereinsmitglied sind, können bis Ende Februar kostenlos schnuppern.

Telefonische Vorab-Infos erteilt Uwe unter 05138-8671.

14.01
Tischtennis: Abteilungsvorstand wiedergewählt

Bei der TT-Abteilungsversammlung am 11.01.2008 gab es nur "Wiederwahl".

Also für weitere zwei Jahre :

Abteilungsleiter : Werner Festerling
Stellvertreter : Günter Mundil
Schatzmeister : Lars Wohlert
Schriftführerin : Petra Limburg.

14.01
Tischtennis: Abteilungsvorstand wiedergewählt

Bei der TT-Abteilungsversammlung am 11.01.2008 gab es nur "Wiederwahl".

Also für weitere zwei Jahre :

Abteilungsleiter : Werner Festerling
Stellvertreter : Günter Mundil
Schatzmeister : Lars Wohlert
Schriftführerin : Petra Limburg.

14.01
Gymnastik: Viele Aktivitäten; Doris Schultz bleibt Abteilungsleiterin

Am 10. Januar 2008 fand die Versammlung der Abteilung Gymnastik statt.

Nach Bekanntgabe der vereinsinternen Termine des ersten Halbjahres trugen die anwesenden Übungsleiterinnen oder ihre Vertreter die Jahresberichte der einzelnen Gruppen vor.

Auch im abgelaufenen Jahr 2007 waren die angebotenen Übungstermine der verschiedenen Sparten gut besucht und zahlreiche Sonderaktionen wie Faschingsturnen bei Alt und Jung, Radtouren, Grillabende oder Ausflugsfahrten, um nur einiges zu nennen, trugen zur Abwechslung bei.

In der Leitung einzelner Übungsgruppen gabe es einige Veränderungen:
Die Damen-Gymnastik III, die bisher von Henrike Kamps geleitet wurde, übernahm schon Frühjahr 2007 Ingrid Leinemann, da Henrike im Mai Mutter geworden ist und erst einmal eine Baby-Pause einlegt.
Da unser Übungsleiter Edgar Janßen aus zeitlichen Gründen seine Kinderturngruppe abgeben musste, waren wir sehr froh, dass wir mit Uwe Harasymir-Fischer ein Ersatz-Angebot auf die Beine stellen konnten. Diese Sport- und Spielgruppe trifft sich immer mittwochs um 16.oo Uhr in der GHS-Halle.
Auch das neue Angebot Rope-Skipping mit Uwe findet mittwochs in der Zeit von 18 - 19.oo Uhr in der GHS-Halle statt - wir hoffen auf regen Zuspruch!
Auch in der Kinderturngruppe von Gabi Kirchmann gab es eine Veränderung - nach ihrer Abiturprüfung im letzen Jahr hat Katharina Held ihre Helfertätigkeit bei Gabi beendet und ihr Studium begonnen. Wir danken ihr für ihren Einsatz in unserer Abteilung und wünschen ihr auf ihrem Lebensweg viel Erfolg. Erfreulicherweise haben wir für Kathi einen Ersatz gefunden: schon seit Sommer 2007 ist Jan Kirchmann als Helfer in Gabis Kindergruppen eingestiegen, worüber wir uns sehr freuen.

Ganz aktuell hat Jan zusammen mit Lena Gropengießer den Lehrgang zum Sportassistenten/Sportassistentin erfolgreich abgeschlossen: herzlichen Glückwunsch!! Auch Lena wird jetzt als Übungsleiter-Helferin in der Sport-und Spielgruppe von Uwe Harasymir-Fischer eingesetzt werden.

Im Bereich Finanzen, der durch Gabi Festerling kurz angerissen wurde, gab es keine großen Unterschiede zu den Ausgaben des vergangenen Jahres. Erwähnenswert ist die Anschaffung neuer, hochwertiger Gymnastikmatten für die Damengruppe von Wally Bertram, die aufgrund der höheren Kosten durch den Hauptverein angeschafft wurden. Unser Dank gilt auch der Firma Kintec, die uns unentgeltlich die Aufhängevorrichtung für diese Matten hergestellt hat.
Die Prüfung der Kasse durch Bärbel Fasterding und Georgine Görling verlief ohne Beanstandung.

Nach zwei Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit für die Gymnastik-Abteilung standen in diesem Jahr Neuwahlen für das komplette Team an. Auch hier freuen wir uns, dass alle Posten besetzt werden konnten - das ist bei der immer mehr abnehmenden Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlichen Engagements nicht mehr selbstverständlich!

Ab 2008 werden für unsere Abteilung tätig sein als:

Abteilungsleiterin: Doris Schultz
stellv. Abteilungsleiterin: Martina Wallis (vorher Ingrid Böhmann, jetzige Schmitz-Asdonk)
Kassenführerin: Gabriele Festerling
Beauftragte f. Öffentlichkeitsarbeit: Barbara Marquardt
Seniorenbeauftragte: Helga Rohrig
Jugendbeauftragter: Jan Kirchmann (vorher Katharina Held)
1. Kassenprüferin: Georgine Görling
2. Kassenprüferin: Martina Wolpers

Wir danken denen, die uns in den vergangenen Jahren bei unserer Vorstandsarbeit und zahlreichen Aktivitäten unterstützt haben und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren!

Zum Schluss wurde noch auf die in diesen Jahr stattfindende 2-Tages-Fahrt unserer Gymnastikdamen hingewiesen. Diese wird uns am 25. und 26. Oktober nach Mainz führen. Viele interessante Programmpunkte erwarten die Teilnehmerinnen und unser Organisationsteam, bestehend aus Martina Wallis und Rosi Brichta, bittet um zahlreiche Anmeldungen!

14.01
Gymnastik: Viele Aktivitäten; Doris Schultz bleibt Abteilungsleiterin

Am 10. Januar 2008 fand die Versammlung der Abteilung Gymnastik statt.

Nach Bekanntgabe der vereinsinternen Termine des ersten Halbjahres trugen die anwesenden Übungsleiterinnen oder ihre Vertreter die Jahresberichte der einzelnen Gruppen vor.

Auch im abgelaufenen Jahr 2007 waren die angebotenen Übungstermine der verschiedenen Sparten gut besucht und zahlreiche Sonderaktionen wie Faschingsturnen bei Alt und Jung, Radtouren, Grillabende oder Ausflugsfahrten, um nur einiges zu nennen, trugen zur Abwechslung bei.

In der Leitung einzelner Übungsgruppen gabe es einige Veränderungen:
Die Damen-Gymnastik III, die bisher von Henrike Kamps geleitet wurde, übernahm schon Frühjahr 2007 Ingrid Leinemann, da Henrike im Mai Mutter geworden ist und erst einmal eine Baby-Pause einlegt.
Da unser Übungsleiter Edgar Janßen aus zeitlichen Gründen seine Kinderturngruppe abgeben musste, waren wir sehr froh, dass wir mit Uwe Harasymir-Fischer ein Ersatz-Angebot auf die Beine stellen konnten. Diese Sport- und Spielgruppe trifft sich immer mittwochs um 16.oo Uhr in der GHS-Halle.
Auch das neue Angebot Rope-Skipping mit Uwe findet mittwochs in der Zeit von 18 - 19.oo Uhr in der GHS-Halle statt - wir hoffen auf regen Zuspruch!
Auch in der Kinderturngruppe von Gabi Kirchmann gab es eine Veränderung - nach ihrer Abiturprüfung im letzen Jahr hat Katharina Held ihre Helfertätigkeit bei Gabi beendet und ihr Studium begonnen. Wir danken ihr für ihren Einsatz in unserer Abteilung und wünschen ihr auf ihrem Lebensweg viel Erfolg. Erfreulicherweise haben wir für Kathi einen Ersatz gefunden: schon seit Sommer 2007 ist Jan Kirchmann als Helfer in Gabis Kindergruppen eingestiegen, worüber wir uns sehr freuen.

Ganz aktuell hat Jan zusammen mit Lena Gropengießer den Lehrgang zum Sportassistenten/Sportassistentin erfolgreich abgeschlossen: herzlichen Glückwunsch!! Auch Lena wird jetzt als Übungsleiter-Helferin in der Sport-und Spielgruppe von Uwe Harasymir-Fischer eingesetzt werden.

Im Bereich Finanzen, der durch Gabi Festerling kurz angerissen wurde, gab es keine großen Unterschiede zu den Ausgaben des vergangenen Jahres. Erwähnenswert ist die Anschaffung neuer, hochwertiger Gymnastikmatten für die Damengruppe von Wally Bertram, die aufgrund der höheren Kosten durch den Hauptverein angeschafft wurden. Unser Dank gilt auch der Firma Kintec, die uns unentgeltlich die Aufhängevorrichtung für diese Matten hergestellt hat.
Die Prüfung der Kasse durch Bärbel Fasterding und Georgine Görling verlief ohne Beanstandung.

Nach zwei Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit für die Gymnastik-Abteilung standen in diesem Jahr Neuwahlen für das komplette Team an. Auch hier freuen wir uns, dass alle Posten besetzt werden konnten - das ist bei der immer mehr abnehmenden Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlichen Engagements nicht mehr selbstverständlich!

Ab 2008 werden für unsere Abteilung tätig sein als:

Abteilungsleiterin: Doris Schultz
stellv. Abteilungsleiterin: Martina Wallis (vorher Ingrid Böhmann, jetzige Schmitz-Asdonk)
Kassenführerin: Gabriele Festerling
Beauftragte f. Öffentlichkeitsarbeit: Barbara Marquardt
Seniorenbeauftragte: Helga Rohrig
Jugendbeauftragter: Jan Kirchmann (vorher Katharina Held)
1. Kassenprüferin: Georgine Görling
2. Kassenprüferin: Martina Wolpers

Wir danken denen, die uns in den vergangenen Jahren bei unserer Vorstandsarbeit und zahlreichen Aktivitäten unterstützt haben und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren!

Zum Schluss wurde noch auf die in diesen Jahr stattfindende 2-Tages-Fahrt unserer Gymnastikdamen hingewiesen. Diese wird uns am 25. und 26. Oktober nach Mainz führen. Viele interessante Programmpunkte erwarten die Teilnehmerinnen und unser Organisationsteam, bestehend aus Martina Wallis und Rosi Brichta, bittet um zahlreiche Anmeldungen!

15.01
Kraftsport: VT Union verstärkt den Nationalkader!

Die selbst gestellten Ansprüche wurden sehr hoch gehängt. Denn wenn man in der Jahresbilanz 2007 vier WM-Medaillen, sieben EM-Medaillen (3 Titel, vier Mal Bronze) 12 DM-Medaillen (3//7/2) und 13 Landestitel (bei 14 Startern) nach Ilsede holt und dann davon spricht, dass auf nationaler Ebene im Vergleich zum Vorjahr ein „kleiner Einbruch“ entstanden sei, muss man wirklich gespannt sein auf die Zukunft – und die hat bereits sehr positiv begonnen.

Nach Alex Hoffmann, Francesco Virzi und Andre Hentschel werden in diesem Jahr unsere beiden starken Frauen, Helena Schlosser und Laura Gramann für die Nationalmannschaft an internationalen Meisterschaften teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch dazu.

Eugen Schneider, der bei den Junioren aus dem Nationalkader zunächst gestrichen wurde, weil er an internationalen Meisterschaften in 2007 nicht teilnehmen konnte. (Sein Arbeitgeber Post hatte ihn nicht frei gestellt und – kaum verständlich - sogar an zwei Wochenenden den Urlaub verweigert!), wird sich in diesem Jahr neu qualifizieren müssen. Die Verantwortlichen der Kraftsportabteilung, Alex Hoffmann als Spartenleiter, Francesco Virzi als sein Vertreter und Trainer Uwe Ahrens unisono: „Das schafft der Eugen locker!“

Ein weiteres Highlight unserer national sehr anerkannten und erfolgreichen Kraftsportabteilung: Francesco Virzi, Trainer und nun beruflich Physiotherapeut, wurde vom KDK-Bundesverband zum Co-Trainer der Nationalmannschaft für den Bereich Jugend/Junioren ernannt. Er wird seine Feuertaufe in dieser Funktion bei den Weltmeisterschaften in Südafrika geben. In absehbarer Zeit soll Francesco dann den langjährigen Bundestrainer Rudi Küster auf dessen eigenen Wunsch ablösen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser ehrenvollen Aufgabe!


Foto: Spartenleiter Alex Hoffmann (von links) mit den erfolgreiche Athletinnen Laura Gramann, Helena Schlosser und dem Co-Bundestrainer Francesco Virzi.

15.01
Kraftsport: VT Union verstärkt den Nationalkader!

Die selbst gestellten Ansprüche wurden sehr hoch gehängt. Denn wenn man in der Jahresbilanz 2007 vier WM-Medaillen, sieben EM-Medaillen (3 Titel, vier Mal Bronze) 12 DM-Medaillen (3//7/2) und 13 Landestitel (bei 14 Startern) nach Ilsede holt und dann davon spricht, dass auf nationaler Ebene im Vergleich zum Vorjahr ein „kleiner Einbruch“ entstanden sei, muss man wirklich gespannt sein auf die Zukunft – und die hat bereits sehr positiv begonnen.

Nach Alex Hoffmann, Francesco Virzi und Andre Hentschel werden in diesem Jahr unsere beiden starken Frauen, Helena Schlosser und Laura Gramann für die Nationalmannschaft an internationalen Meisterschaften teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch dazu.

Eugen Schneider, der bei den Junioren aus dem Nationalkader zunächst gestrichen wurde, weil er an internationalen Meisterschaften in 2007 nicht teilnehmen konnte. (Sein Arbeitgeber Post hatte ihn nicht frei gestellt und – kaum verständlich - sogar an zwei Wochenenden den Urlaub verweigert!), wird sich in diesem Jahr neu qualifizieren müssen. Die Verantwortlichen der Kraftsportabteilung, Alex Hoffmann als Spartenleiter, Francesco Virzi als sein Vertreter und Trainer Uwe Ahrens unisono: „Das schafft der Eugen locker!“

Ein weiteres Highlight unserer national sehr anerkannten und erfolgreichen Kraftsportabteilung: Francesco Virzi, Trainer und nun beruflich Physiotherapeut, wurde vom KDK-Bundesverband zum Co-Trainer der Nationalmannschaft für den Bereich Jugend/Junioren ernannt. Er wird seine Feuertaufe in dieser Funktion bei den Weltmeisterschaften in Südafrika geben. In absehbarer Zeit soll Francesco dann den langjährigen Bundestrainer Rudi Küster auf dessen eigenen Wunsch ablösen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser ehrenvollen Aufgabe!


Foto: Spartenleiter Alex Hoffmann (von links) mit den erfolgreiche Athletinnen Laura Gramann, Helena Schlosser und dem Co-Bundestrainer Francesco Virzi.

21.01
Lutz Bertram: DFB-Ehrenamtssieger

DFB-Ehrenamtspreissieger 2007 im Peiner Fußball-Kreisverband ist unser Vorsitzender, Lutz Bertram. Er wurde vom DFB auch in den Club 100 berufen, was eine besondere Auszeichnung für hervorragende ehrenamtliche Arbeit ist. Seit zehn Jahren wird dieser Preis vergeben. Lutz Bertram ist der vierte Peiner Fußballer, der in diesen erlauchten Kreis einzieht und sich nun auf Einladungen vom DFB oder NFV zu Bundesligapartien oder Länderspielen freuen darf.

40 Jahre jagte er selbst dem runden Leder hinterher.
Seit 1959 ist unser Vereinschef ehrenamtlich tätig. 16 Jahre lang war als Übungsleiter im Jugendfußball tätig und bekleidete im seiner Laufbahn einige weitere Ehrenämter (Pressewart, Abteilungsleiter Fußball, stellv. Vereinsvorsitzender und schließlich seit 1986 Vorsitzender).
Als Lehrer hat er den Fußballsport in der Zusammenarbeit mit den Schulen des Schulzentrums Ilsede gefördert. Er hat dort sechs Kooperationsgruppen und eine Arbeitsgemeinschaft im Ganztagsbereich geschaffen und somit die Verbindung Schule und Sportverein im Landkreis Peine gestärkt.
Im vergangenen Jahr hat der Ruheständler den Peiner „Tag des Fußballs“ als Vorsitzender des austragenden Vereins wesentlich mitgestaltet und organisiert. Darüber hinaus hat Bertram gleich nach der innerdeutschen Grenzöffnung 1990 eine Partnerschaft mit dem Verein Traktor Klein Mühlingen-Zens im Landkreis Schönebeck in Sachsen-Anhalt begründet. 1961 hatte der Verein am 13. August (Tag des Mauerbaus) in Ilsede Fußball gespielt, danach brachen die Kontakte ab. Das denkwürdige „Rückspiel“ fand mit nahezu allen Akteuren aus 1961 im Mai 1990 in Klein Mühlingen statt.

21.01
Lutz Bertram: DFB-Ehrenamtssieger

DFB-Ehrenamtspreissieger 2007 im Peiner Fußball-Kreisverband ist unser Vorsitzender, Lutz Bertram. Er wurde vom DFB auch in den Club 100 berufen, was eine besondere Auszeichnung für hervorragende ehrenamtliche Arbeit ist. Seit zehn Jahren wird dieser Preis vergeben. Lutz Bertram ist der vierte Peiner Fußballer, der in diesen erlauchten Kreis einzieht und sich nun auf Einladungen vom DFB oder NFV zu Bundesligapartien oder Länderspielen freuen darf.

40 Jahre jagte er selbst dem runden Leder hinterher.
Seit 1959 ist unser Vereinschef ehrenamtlich tätig. 16 Jahre lang war als Übungsleiter im Jugendfußball tätig und bekleidete im seiner Laufbahn einige weitere Ehrenämter (Pressewart, Abteilungsleiter Fußball, stellv. Vereinsvorsitzender und schließlich seit 1986 Vorsitzender).
Als Lehrer hat er den Fußballsport in der Zusammenarbeit mit den Schulen des Schulzentrums Ilsede gefördert. Er hat dort sechs Kooperationsgruppen und eine Arbeitsgemeinschaft im Ganztagsbereich geschaffen und somit die Verbindung Schule und Sportverein im Landkreis Peine gestärkt.
Im vergangenen Jahr hat der Ruheständler den Peiner „Tag des Fußballs“ als Vorsitzender des austragenden Vereins wesentlich mitgestaltet und organisiert. Darüber hinaus hat Bertram gleich nach der innerdeutschen Grenzöffnung 1990 eine Partnerschaft mit dem Verein Traktor Klein Mühlingen-Zens im Landkreis Schönebeck in Sachsen-Anhalt begründet. 1961 hatte der Verein am 13. August (Tag des Mauerbaus) in Ilsede Fußball gespielt, danach brachen die Kontakte ab. Das denkwürdige „Rückspiel“ fand mit nahezu allen Akteuren aus 1961 im Mai 1990 in Klein Mühlingen statt.

25.01
Badminton: VT Union II auf MeisterschaftskursKlamm heimlich schickt sich unsere zweite Badminton-Mannschaft an, in der 1. Kreisklasse Peine die Meisterschaft zu erringen.

Ungeschlagen mit 18:0 Punkten steht das Team an der Tabellenspitze.
Zuletzt wurde der TSV Klein Lafferde deutlich mit 7:1 bezwungen.

04.02
Volley-Boßeln 2008

Bei kühler Witterung, aber strahlendem Sonnenschein wagten sich zahlreiche Volleyballer der VG auf die Boßelstrecke in der Feldmark zwischen Groß Ilsede und Oberg.
In vier Mannschaften aufgeteilt, hatten alle sichtlich ihren Spaß. Dank der guten Organisation von Don waren die beiden mitgeführten Bollerwagen bis zum Rand mit Glühwein, Bier, diversen Schnäpschen und allerlei Naschwerk gefüllt.

Erstaunlicherweise behielt immer ein Mitboßler den Überblick, so dass am Ende sogar ziemlich zuverlässig die Siegermannschaft verklündet werden konnte. Wer zu dieser Gewinnermannschaft gehörte, ist allerdings nicht mehr zu recherchieren.

Wichtig war: Eine Super-Gaudi, die mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederholt werden muss.

Danke an alle, die mitgemacht haben.

04.02
Volley-Boßeln 2008

Bei kühler Witterung, aber strahlendem Sonnenschein wagten sich zahlreiche Volleyballer der VG auf die Boßelstrecke in der Feldmark zwischen Groß Ilsede und Oberg.
In vier Mannschaften aufgeteilt, hatten alle sichtlich ihren Spaß. Dank der guten Organisation von Don waren die beiden mitgeführten Bollerwagen bis zum Rand mit Glühwein, Bier, diversen Schnäpschen und allerlei Naschwerk gefüllt.

Erstaunlicherweise behielt immer ein Mitboßler den Überblick, so dass am Ende sogar ziemlich zuverlässig die Siegermannschaft verklündet werden konnte. Wer zu dieser Gewinnermannschaft gehörte, ist allerdings nicht mehr zu recherchieren.

Wichtig war: Eine Super-Gaudi, die mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederholt werden muss.

Danke an alle, die mitgemacht haben.

05.02
Aerobic: ab sofort auch wieder am Mittwoch

Ab sofort (das erste Mal am 06.02.08) findet auch mittwochs wieder eine Aerobic-Übungsstunde statt.

Als Übungsleiterin konnte Carina Heier gewonnen werden.

Alle Interessierten sind herzlich zum Mitmachen eingeladen:

jeden Mittwoch von 19.00 - 20.00 Uhr in der GHS-Halle Groß Ilsede.

Die Montagsgruppe (ab 20.00 Uhr in der GHS-Halle) werden weiterhin von Olga Heier trainiert.

06.02
Gymnastikdamen in Faschingslaune

Hoch her ging es am „Weiberfastnachtsdonnerstag“ in der Turnhalle.  2 Gruppen tummelten sich 1 Stunde lang mit viel Spaß in der Halle.

Da man an einem solchen Tag natürlich noch nicht so früh nach Hause gehen kann, wurde für Wallys Truppe der Marsch durch die stürmische Nacht in Kauf genommen, um beim „Griechen“ noch ein paar Stunden dranzuhängen.

Böse Zungen behaupten, dass es einige wenige dann immer noch nicht nach Hause zog. Sie mussten unbedingt unterwegs noch eine übrig gebliebene Flasche Sekt leeren.

Vielleicht ist das aber auch nur ein Gerücht.

06.02
Gymnastikdamen in Faschingslaune

Hoch her ging es am „Weiberfastnachtsdonnerstag“ in der Turnhalle.  2 Gruppen tummelten sich 1 Stunde lang mit viel Spaß in der Halle.

Da man an einem solchen Tag natürlich noch nicht so früh nach Hause gehen kann, wurde für Wallys Truppe der Marsch durch die stürmische Nacht in Kauf genommen, um beim „Griechen“ noch ein paar Stunden dranzuhängen.

Böse Zungen behaupten, dass es einige wenige dann immer noch nicht nach Hause zog. Sie mussten unbedingt unterwegs noch eine übrig gebliebene Flasche Sekt leeren.

Vielleicht ist das aber auch nur ein Gerücht.

07.02
Volleyball: weibl. A-Jugend fährt als Bezirkssieger zu den Landesmeisterschaften

Erfolgreich geschlagen haben sich die A-jugendlichen Mädchen der VG Ilsede beim Volleyball-Bezirksentscheid in Herzberg: Sie belegten ohne Spielverlust Platz 1 und haben sich damit für die Landesmeisterschaften qualifiziert.

Mit ein bisschen Glück in der Gruppenauslosung starteten die Ilsederinnen, die durch die Zwillinge Tanja und Daniela Hülsebusch verstärkt wurden. ,,Durch viele Beach-Volleyball-Turniere kannten sich die beim MTV Grone in der Oberliga gemeldeten Hülsebusch-Mädchen und die Ilsederinnen“, sagte VG-Trainer Oliver Gutzlaff. ,,Sie haben jedoch einen Ilseder Jugendspielpass und wir hoffen, in dieser Konstellation noch weit nach vorne zu kommen.“

In der Vorrunde besiegten die VG-Mädels sowohl das Team Geestland als auch den MTV Herzberg.
,,Gegen Herzberg taten wir uns etwas schwer und mussten einen Satz abgeben“, berichtete Gutzlaff. Dank der guten Ilseder Block- und Abwehrarbeit entschied die VG den Tiebreak jedoch mit 15:10 für sich.
Auch der Gegner im Kreuzvergleich, TuSpo Weende, konnte die VGI nicht stoppen. ,,Mit 25:18 und 25:9 qualifizierten wir uns bereits für die Meisterschaft.“
In den Platzierungspartien wartete als erstes „Lieblingsfeind“ USC Braunschweig auf die Ilseder. Ein hart umkämpftes Spiel entwickelte sich gegen die Kaderschmiede aus Braunschweig. ,,Letztlich haben wir den Kampfgeist der USC-Mädels gebrochen, als wir im zweiten Satz aus einem 20:24 noch ein 27:25 machten.“ Der Tiebreak ging dann wieder an die gut aufgelegten, angriffstarken Ilsederinnen.

,,Wir sind alle sehr aufgeregt und freuen uns auf die Landesmeisterschaften am 23. und 24. Februar.“

Für Ilsede spielten:
Tanja und Daniela Hülsebusch, Dana Krala, Inna Schmidtheisler, Janine Kelm, Victoria Kurmeier, Lea Sobina, Anki Weidmann.

07.02
Volleyball: weibl. A-Jugend fährt als Bezirkssieger zu den Landesmeisterschaften

Erfolgreich geschlagen haben sich die A-jugendlichen Mädchen der VG Ilsede beim Volleyball-Bezirksentscheid in Herzberg: Sie belegten ohne Spielverlust Platz 1 und haben sich damit für die Landesmeisterschaften qualifiziert.

Mit ein bisschen Glück in der Gruppenauslosung starteten die Ilsederinnen, die durch die Zwillinge Tanja und Daniela Hülsebusch verstärkt wurden. ,,Durch viele Beach-Volleyball-Turniere kannten sich die beim MTV Grone in der Oberliga gemeldeten Hülsebusch-Mädchen und die Ilsederinnen“, sagte VG-Trainer Oliver Gutzlaff. ,,Sie haben jedoch einen Ilseder Jugendspielpass und wir hoffen, in dieser Konstellation noch weit nach vorne zu kommen.“

In der Vorrunde besiegten die VG-Mädels sowohl das Team Geestland als auch den MTV Herzberg.
,,Gegen Herzberg taten wir uns etwas schwer und mussten einen Satz abgeben“, berichtete Gutzlaff. Dank der guten Ilseder Block- und Abwehrarbeit entschied die VG den Tiebreak jedoch mit 15:10 für sich.
Auch der Gegner im Kreuzvergleich, TuSpo Weende, konnte die VGI nicht stoppen. ,,Mit 25:18 und 25:9 qualifizierten wir uns bereits für die Meisterschaft.“
In den Platzierungspartien wartete als erstes „Lieblingsfeind“ USC Braunschweig auf die Ilseder. Ein hart umkämpftes Spiel entwickelte sich gegen die Kaderschmiede aus Braunschweig. ,,Letztlich haben wir den Kampfgeist der USC-Mädels gebrochen, als wir im zweiten Satz aus einem 20:24 noch ein 27:25 machten.“ Der Tiebreak ging dann wieder an die gut aufgelegten, angriffstarken Ilsederinnen.

,,Wir sind alle sehr aufgeregt und freuen uns auf die Landesmeisterschaften am 23. und 24. Februar.“

Für Ilsede spielten:
Tanja und Daniela Hülsebusch, Dana Krala, Inna Schmidtheisler, Janine Kelm, Victoria Kurmeier, Lea Sobina, Anki Weidmann.

12.02
Tanzsport: Rainer Dominik ist neuer Abteilungsleiter

Die Tanzsportler wählten bei ihrer Abteilungsversammlung am 29.01.2008 Rainer Dominik zum neuen Abteilungsleiter. Er löst Bernd Kowal ab, der diesen Posten mehrere Jahre innehatte.

12.02
Tanzsport: Rainer Dominik ist neuer Abteilungsleiter

Die Tanzsportler wählten bei ihrer Abteilungsversammlung am 29.01.2008 Rainer Dominik zum neuen Abteilungsleiter. Er löst Bernd Kowal ab, der diesen Posten mehrere Jahre innehatte.

12.02
Sportabzeichen: Starke Altherren-Fußballer!

Die Sportabzeichen-Saison 2007 lief für unseren Verein wieder sehr erfolgreich.
Mit 36 Erwerbern bei den Erwachsenen war VT Union wieder bester Verein im Stützpunkt Ilsede. Dazu kamen 23 Erwerber bei den Kindern und Jugendlichen.
Ganz erfreulich: Mit dem Erwerb von neun Familien-Sportabzeichen wurde eine neue Bestmarke aufgestellt. Neben den Familien Heuer, Leinz und Anschütz waren gleich sechs Familien unserer Altherren-Fußballer dabei: Die Familien Dunkel, Lattmann, Reddert, Rehwald, Thöne und Zelmer. Die Altherren-Kicker taten sich besonders hervor.
In den Punktspielen der Herbstserie leider nicht sonderlich erfolgreich, lief es aber beim Sportabzeichen wesentlich besser. Gleich neun Spieler der Mannschaft erfüllten die Bedingungen für das deutsche Sportabzeichen. Ein herzliches Dankeschön gilt Stützpunktleiter Manfred Rehbein, der den Altherren-Fußballern ein zünftiges Haxenessen spendierte. Im Sporthaus wurde daraus ein feucht-fröhlicher Abend mit der Zielsetzung, auch in diesem Jahr – möglichst noch verstärkt – die Sportabzeichen-Bedingungen zu erfüllen.


Als Team das Sportabzeichen erworben: Die Altherren-Fußballer unseres Vereins.
Von links Heiko Kürschner, Rainer Lattmann, Frank Rehwald, Thomas Reddert, Stützpunktleiter Manfred Rehbein, Carsten Dunkel, Olaf Thöne, Oliver Zelmer, Ralf Böcker und Hubert Seidel.

12.02
Sportabzeichen: Starke Altherren-Fußballer!

Die Sportabzeichen-Saison 2007 lief für unseren Verein wieder sehr erfolgreich.
Mit 36 Erwerbern bei den Erwachsenen war VT Union wieder bester Verein im Stützpunkt Ilsede. Dazu kamen 23 Erwerber bei den Kindern und Jugendlichen.
Ganz erfreulich: Mit dem Erwerb von neun Familien-Sportabzeichen wurde eine neue Bestmarke aufgestellt. Neben den Familien Heuer, Leinz und Anschütz waren gleich sechs Familien unserer Altherren-Fußballer dabei: Die Familien Dunkel, Lattmann, Reddert, Rehwald, Thöne und Zelmer. Die Altherren-Kicker taten sich besonders hervor.
In den Punktspielen der Herbstserie leider nicht sonderlich erfolgreich, lief es aber beim Sportabzeichen wesentlich besser. Gleich neun Spieler der Mannschaft erfüllten die Bedingungen für das deutsche Sportabzeichen. Ein herzliches Dankeschön gilt Stützpunktleiter Manfred Rehbein, der den Altherren-Fußballern ein zünftiges Haxenessen spendierte. Im Sporthaus wurde daraus ein feucht-fröhlicher Abend mit der Zielsetzung, auch in diesem Jahr – möglichst noch verstärkt – die Sportabzeichen-Bedingungen zu erfüllen.


Als Team das Sportabzeichen erworben: Die Altherren-Fußballer unseres Vereins.
Von links Heiko Kürschner, Rainer Lattmann, Frank Rehwald, Thomas Reddert, Stützpunktleiter Manfred Rehbein, Carsten Dunkel, Olaf Thöne, Oliver Zelmer, Ralf Böcker und Hubert Seidel.

17.02
Volleyball: Hart umkämpfter 5-Satz-Sieg der VG-Männer

TuS Nettlingen – VG Ilsede (2:3 – 21:25, 18:25, 25:19, 25:21, 14:16)

Zur erwartet spannenden Auseinandersetzung entwickelte sich der Vergleich der Mannschaften aus Nettlingen und der VG ILsede. „Wir wollten in Nettlingen endlich einmal gewinnen und unsere schwarze Serie von Niederlagen beenden. Das haben wir geschafft und damit auch dieses Saisonziel erreicht“, resümierte Spielertrainer Henning Pape zufrieden.
Leicht gemacht haben es sich die Ilseder aber nicht. Sah es anfangs nach einer 2:0- Satzführung nach einer klaren Angelegenheit aus, musste man am Ende froh sein, das Spiel gerade noch zu eigenen Gunsten entschieden zu haben.
„Wir haben sehr konzentriert und mit großer Spielfreude losgelegt und hatten die Nettlinger wirklich gut im Griff. David Meier zeichnete sich durch mehrere Aufschlagsserien aus und Utz Hluchnik und ‚Kimi’ Drews versenkten einen Angriff nach dem anderen im gegnerischen Feld. Im dritten Satz kam der Bruch und wir schafften es einfach nicht, das gute Niveau aus den ersten beiden Sätzen zu halten.“
Folglich gingen die Durchgänge 3 und 4 an den Gastgeber. Erst im Entscheidungs-satz waren alle Ilseder wieder voll präsent und ein Monsterblock nach dem anderen ließ den Gegner schier verzweifeln.
„Warum es dann noch einmal eng wurde, lässt sich im Nachhinein gar nicht richtig erklären. Wir waren wohl in Gedanken schon unter der Dusche und mussten am Ende froh sein, dass wir mit dem sechsten Matchball auch diesen Sieg eingefahren hatten.“

Für die VG Ilsede spielten:
Stefan Drews, Stefan Horn, Jörg Walter, David Meier, Utz Hluchnik, Matthias Hartig und Henning Pape

17.02
Volleyball: Hart umkämpfter 5-Satz-Sieg der VG-Männer

TuS Nettlingen – VG Ilsede (2:3 – 21:25, 18:25, 25:19, 25:21, 14:16)

Zur erwartet spannenden Auseinandersetzung entwickelte sich der Vergleich der Mannschaften aus Nettlingen und der VG ILsede. „Wir wollten in Nettlingen endlich einmal gewinnen und unsere schwarze Serie von Niederlagen beenden. Das haben wir geschafft und damit auch dieses Saisonziel erreicht“, resümierte Spielertrainer Henning Pape zufrieden.
Leicht gemacht haben es sich die Ilseder aber nicht. Sah es anfangs nach einer 2:0- Satzführung nach einer klaren Angelegenheit aus, musste man am Ende froh sein, das Spiel gerade noch zu eigenen Gunsten entschieden zu haben.
„Wir haben sehr konzentriert und mit großer Spielfreude losgelegt und hatten die Nettlinger wirklich gut im Griff. David Meier zeichnete sich durch mehrere Aufschlagsserien aus und Utz Hluchnik und ‚Kimi’ Drews versenkten einen Angriff nach dem anderen im gegnerischen Feld. Im dritten Satz kam der Bruch und wir schafften es einfach nicht, das gute Niveau aus den ersten beiden Sätzen zu halten.“
Folglich gingen die Durchgänge 3 und 4 an den Gastgeber. Erst im Entscheidungs-satz waren alle Ilseder wieder voll präsent und ein Monsterblock nach dem anderen ließ den Gegner schier verzweifeln.
„Warum es dann noch einmal eng wurde, lässt sich im Nachhinein gar nicht richtig erklären. Wir waren wohl in Gedanken schon unter der Dusche und mussten am Ende froh sein, dass wir mit dem sechsten Matchball auch diesen Sieg eingefahren hatten.“

Für die VG Ilsede spielten:
Stefan Drews, Stefan Horn, Jörg Walter, David Meier, Utz Hluchnik, Matthias Hartig und Henning Pape

17.02
Volleyball-Bezirksklasse: leider wieder verloren

MTV Stederdorf/Wipshausen III - VG Ilsede III 3:0 (25:20, 25:15, 25:9)

Zwar krankheitsgeschwächt, aber voller Motivation gingen die Ilsederinnen ins Spiel und boten dem MTV ordentlich Paroli. Die Annahme machte es den jungen Zuspielerinnen leicht, die Pässe auf die Mitte oder nach Außen zu bringen und gerade Alida Warzecha schaffte es immer wieder, die Bälle im Hinterfeld des MTV zu versenken. Ganz besonderes Lob gilt ebenso Saskia Bugdoll, die immer wieder die zugespielten punktgenau auf die Angriffspositionen brachte.
Leider kam bei Ilsede im Verlauf des Spiels das alte Problem der Unbeweglichkeit zum tragen und sorgte für leichte Punkte des Gegners.
"Wir können heute trotz des eindeutigen Ergebnisses sehr zufrieden sein. Die Arbeit im Training trägt allmählich Früchte. Die technische Ausführung wird immer besser, sodaß wir uns jetzt der Beweglichkeit widmen können. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir in der nächsten Saison das eine oder andere Spiel mehr für uns entscheiden werden!" resümiert der Trainer Stefan Drews zufrieden.

18.02
Fußball: Erfolgreiche F-Junioren

Die 1. F-Jugend beendete die diesjährige Hallenserie mit einem guten 2. Platz (von 18 Mannschaften).

In den abschließenden Platzierungsspielen erreichte man 15 Punkte und musste sich nur knapp dem Staffelsieger Sonnenberg geschlagen geben.

Das Mannschaftsfoto zeigt:

hinten v. links:
Jan-Luca Schewe, Can Yildirim, Justin Dunkel, Alexander Schaper, Trainer Michael Schaper

vorn v. links:
Lars Axmann, Julian Olbrich, Max Mildner, Nick Albrecht,

liegend: Lucas Spandau

18.02
Fußball: Erfolgreiche F-Junioren

Die 1. F-Jugend beendete die diesjährige Hallenserie mit einem guten 2. Platz (von 18 Mannschaften).

In den abschließenden Platzierungsspielen erreichte man 15 Punkte und musste sich nur knapp dem Staffelsieger Sonnenberg geschlagen geben.

Das Mannschaftsfoto zeigt:

hinten v. links:
Jan-Luca Schewe, Can Yildirim, Justin Dunkel, Alexander Schaper, Trainer Michael Schaper

vorn v. links:
Lars Axmann, Julian Olbrich, Max Mildner, Nick Albrecht,

liegend: Lucas Spandau

19.02
Stehende Ovationen für 36 Jahre Vorstandsarbeit

Verliebt in den Verein – ein Porträt über Lutz Bertram

Von 1986 bis 2006 war Lutz Bertram Vorsitzender des Sportvereins Union Groß Ilsede, von 2006 bis 2008 des fusionierten Vereins VT Union Groß Ilsede. Seine Vorstandsarbeit reicht noch weiter zurück. Seit 1972 arbeitete Bertram als Pressewart, 1985 wurde er stellvertretender Vorsitzender.

In seiner Rede zum Abschied von Lutz Bertram bei der Jahreshauptversammlung von VT Union Groß Ilsede machte Lars Wohlert anhand von Namen großer Staatsmänner wie Reagen, Gorbatschow, Thatcher, Kohl und nicht zuletzt Honnecker deutlich, wie viel Geschichte sich in dieser Zeit abgespielt hat, daran anknüpfend zeigte er auf, welche Vereinsgeschichte Lutz Bertram in derselben Zeit geschrieben hat.

Während in den 80er Jahren deutschlandweit und vielleicht auch weltweit der Verein Union Groß Ilsede durch die Leistungen des Sprinters Erwin Skamrahl bekannt wurde, trieb Lutz Bertram 1981/82 den Bau des Clubhauses voran, welches bis heute, sicher auch Dank der engagierten Pächterin Elisabeth Lorenz, ein beliebter Aufenthaltsort für den Verein geworden ist.

Bertram unterstützte immer wieder die Bildung und Aufrechterhaltung von Partnerschaften zu anderen Vereinen. So fanden vor allem im Bereich Fußball regelmäßige Treffen mit Asbeek (Belgien), Klein Mühlingen und Rehberge statt, die Tischtennisbteilung traf sich mit mit dem „Tafeltennisclub“ Mollem.
1991 organisierte Bertram mit dem Verein das 75 jährige Jubiläum von Union Groß Ilsede.

Bertrams Wunsch, die beiden großen Ilseder Vereine VT und Union miteinander verschmelzen zu lassen gestaltete sich zunächst als schwierig. Zu viele Traditionen waren mit beiden Vereinen verknüpft, und viele legten Bertram bei seinen nachhaltigen Bemühungen Steine in den Weg. Der erste Versuch 1996 mißlang. 10 Jahre später war es dann soweit, Bertram hatte beharrlich sein Ziel der Fusion verfolgt und wurde 2006 zum ersten Vorsitzenden der VT Union Groß Ilsede.

Diese grob skizzierte Entwicklung des Vereins wurde von der Feinarbeit Bertrams nachhaltig untermauert. Als Lehrer und Pädagoge setzte er sich besonders für die Jugendarbeit und den Breitensport ein. Selbst leitete er Kinderturngruppen, Kinderfußballmannschaften – am liebsten die Bubis - .

Unermüdlich suchte er neue Partner und Sportarten für den Verein. Er verwirklichte viele Idee, wie die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, Schulen und den Integrationssport für Jugendliche.

Bei all seinem Engagement darf die Unterstützung seiner Ehefrau Ingrid Bertram nicht übergangen werden. Gemeinsam planten, organisierten und arbeiteten sie für den Verein. „Ohne den Beistand, die Mitwirkung und das Verständnis meiner Frau hätte ich diese Arbeit nicht machen können“ erklärt Bertram bei der Jahreshauptversammlung.

Das persönliche Engagement Bertrams im Vereinsleben ist kaum zu übertreffen. Welcher Vereinsvorsitzende jätet Unkraut im Stadion, streicht Wände von Umkleidekabinen und ist jeden Tag für den Verein unterwegs? So viel ehrenamtliches Engagement findet man heute kaum noch.
Auch wenn sein Herz weiterhin für den Verein schlagen wird, zieht er sich nun aus den offiziellen Ämtern zurück. Natürlich berät er noch hier und da und wird sicherlich auch noch mal die eine oder andere Hand im Stadion anlegen.

Erstmal wird er jedoch in wenigen Wochen Großvater und freut sich gemeinsam mit seiner Frau auf neue Herausforderungen.

19.02
Stehende Ovationen für 36 Jahre Vorstandsarbeit

Verliebt in den Verein – ein Porträt über Lutz Bertram

Von 1986 bis 2006 war Lutz Bertram Vorsitzender des Sportvereins Union Groß Ilsede, von 2006 bis 2008 des fusionierten Vereins VT Union Groß Ilsede. Seine Vorstandsarbeit reicht noch weiter zurück. Seit 1972 arbeitete Bertram als Pressewart, 1985 wurde er stellvertretender Vorsitzender.

In seiner Rede zum Abschied von Lutz Bertram bei der Jahreshauptversammlung von VT Union Groß Ilsede machte Lars Wohlert anhand von Namen großer Staatsmänner wie Reagen, Gorbatschow, Thatcher, Kohl und nicht zuletzt Honnecker deutlich, wie viel Geschichte sich in dieser Zeit abgespielt hat, daran anknüpfend zeigte er auf, welche Vereinsgeschichte Lutz Bertram in derselben Zeit geschrieben hat.

Während in den 80er Jahren deutschlandweit und vielleicht auch weltweit der Verein Union Groß Ilsede durch die Leistungen des Sprinters Erwin Skamrahl bekannt wurde, trieb Lutz Bertram 1981/82 den Bau des Clubhauses voran, welches bis heute, sicher auch Dank der engagierten Pächterin Elisabeth Lorenz, ein beliebter Aufenthaltsort für den Verein geworden ist.

Bertram unterstützte immer wieder die Bildung und Aufrechterhaltung von Partnerschaften zu anderen Vereinen. So fanden vor allem im Bereich Fußball regelmäßige Treffen mit Asbeek (Belgien), Klein Mühlingen und Rehberge statt, die Tischtennisbteilung traf sich mit mit dem „Tafeltennisclub“ Mollem.
1991 organisierte Bertram mit dem Verein das 75 jährige Jubiläum von Union Groß Ilsede.

Bertrams Wunsch, die beiden großen Ilseder Vereine VT und Union miteinander verschmelzen zu lassen gestaltete sich zunächst als schwierig. Zu viele Traditionen waren mit beiden Vereinen verknüpft, und viele legten Bertram bei seinen nachhaltigen Bemühungen Steine in den Weg. Der erste Versuch 1996 mißlang. 10 Jahre später war es dann soweit, Bertram hatte beharrlich sein Ziel der Fusion verfolgt und wurde 2006 zum ersten Vorsitzenden der VT Union Groß Ilsede.

Diese grob skizzierte Entwicklung des Vereins wurde von der Feinarbeit Bertrams nachhaltig untermauert. Als Lehrer und Pädagoge setzte er sich besonders für die Jugendarbeit und den Breitensport ein. Selbst leitete er Kinderturngruppen, Kinderfußballmannschaften – am liebsten die Bubis - .

Unermüdlich suchte er neue Partner und Sportarten für den Verein. Er verwirklichte viele Idee, wie die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, Schulen und den Integrationssport für Jugendliche.

Bei all seinem Engagement darf die Unterstützung seiner Ehefrau Ingrid Bertram nicht übergangen werden. Gemeinsam planten, organisierten und arbeiteten sie für den Verein. „Ohne den Beistand, die Mitwirkung und das Verständnis meiner Frau hätte ich diese Arbeit nicht machen können“ erklärt Bertram bei der Jahreshauptversammlung.

Das persönliche Engagement Bertrams im Vereinsleben ist kaum zu übertreffen. Welcher Vereinsvorsitzende jätet Unkraut im Stadion, streicht Wände von Umkleidekabinen und ist jeden Tag für den Verein unterwegs? So viel ehrenamtliches Engagement findet man heute kaum noch.
Auch wenn sein Herz weiterhin für den Verein schlagen wird, zieht er sich nun aus den offiziellen Ämtern zurück. Natürlich berät er noch hier und da und wird sicherlich auch noch mal die eine oder andere Hand im Stadion anlegen.

Erstmal wird er jedoch in wenigen Wochen Großvater und freut sich gemeinsam mit seiner Frau auf neue Herausforderungen.

19.02
Neue Gesichter im VT Union – Vorstand

Lutz Bertram trat nach langjähriger Vorstandsarbeit als Vereinsvorsitzender zurück.
Auch Charly Oberg stellte sich nach mehrjähriger Tätigkeit als Sportwart nicht wieder zur Wahl.

So kam es nach den Wahlen im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu einer Erneuerung und deutlichen Verjüngung des Vorstandes.

Zum neuen Vorsitzenden wurde der bisherige Stellvertreter Edgar Janßen gewählt.

Frank Scharenberg besetzt als Neuling im Vorstand die Position des 1. stellvertretenden Vorsitzenden.

2. Stellvertreter bleibt Lars Wohlert, als Schatzmeisterin wurde Anke Neumann bestätigt und für die Öffentlichkeitsarbeit bleibt Irene Mildner zuständig.

Die Position des Vorstandes besetzt nun Michael Schaper.

Die Geschäftsstelle, das VT Union - Center, wird ab sofort von Bettina Pape betreut.


Auf dem Foto von links:

Frank Scharenberg, Michael Schaper, Anke Neumann, Edgar Janßen, Irene Mildner, Lars Wohlert, Bettina Pape

19.02
Neue Gesichter im VT Union – Vorstand

Lutz Bertram trat nach langjähriger Vorstandsarbeit als Vereinsvorsitzender zurück.
Auch Charly Oberg stellte sich nach mehrjähriger Tätigkeit als Sportwart nicht wieder zur Wahl.

So kam es nach den Wahlen im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung zu einer Erneuerung und deutlichen Verjüngung des Vorstandes.

Zum neuen Vorsitzenden wurde der bisherige Stellvertreter Edgar Janßen gewählt.

Frank Scharenberg besetzt als Neuling im Vorstand die Position des 1. stellvertretenden Vorsitzenden.

2. Stellvertreter bleibt Lars Wohlert, als Schatzmeisterin wurde Anke Neumann bestätigt und für die Öffentlichkeitsarbeit bleibt Irene Mildner zuständig.

Die Position des Vorstandes besetzt nun Michael Schaper.

Die Geschäftsstelle, das VT Union - Center, wird ab sofort von Bettina Pape betreut.


Auf dem Foto von links:

Frank Scharenberg, Michael Schaper, Anke Neumann, Edgar Janßen, Irene Mildner, Lars Wohlert, Bettina Pape

19.02
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Mitglieder mit langer Vereinszugehörigkeit wurden bei der Jahreshauptversammlung 2008 von VT Union geehrt:

Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft erhielten:

Hermine Wittneben, Andreas Preissner, Irene Mildner, Dieter und Ulrike Westphal.

Eine Urkunde für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten Burkhard Görling, Gerhard Jünemann, Leo Schmidtke und Hagen Ziegler in Empfang nehmen.

Günter Ahrens und Helga Rohrig erhielten ihre Urkunde für 60 - jährige Vereinsmitgliedschaft.


Auf dem Foto von links:

Gerhard Jünemann, Hagen Ziegler, Dieter Westphal, Helga Rohrig, Burkhard Görling, Irene Mildner, Leo Schmidtke

19.02
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Mitglieder mit langer Vereinszugehörigkeit wurden bei der Jahreshauptversammlung 2008 von VT Union geehrt:

Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft erhielten:

Hermine Wittneben, Andreas Preissner, Irene Mildner, Dieter und Ulrike Westphal.

Eine Urkunde für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten Burkhard Görling, Gerhard Jünemann, Leo Schmidtke und Hagen Ziegler in Empfang nehmen.

Günter Ahrens und Helga Rohrig erhielten ihre Urkunde für 60 - jährige Vereinsmitgliedschaft.


Auf dem Foto von links:

Gerhard Jünemann, Hagen Ziegler, Dieter Westphal, Helga Rohrig, Burkhard Görling, Irene Mildner, Leo Schmidtke

21.02
Tischtennis: Frauen vor der Meisterschaft

Ganz heimlich, still und leise schicken sich unsere Tischtennisfrauen an, die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse zu erringen.

Vier Spieltage vor Saisonschluss führt die Mannschaft die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an.

Zuletzt wurde der TSV Dungelbeck deutlich mit 6:0 bezwungen.

24.02
Fußball: Erfolgreicher Hallen-Saisonabschluss für die Bubis

Der letzte Spieltag der Hallenrunde für die Kreisstaffel F1 der Bubiliga fand wie gewohnt in Wendeburg statt.
In den Platzierungsspielen – jeder gegen jeden – kämpften Vechelde I, Marathon Peine, Groß Ilsede und Klein Lafferde um die Plätze 6- 10. Die Bodenstedter hatten leider abgesagt und verloren somit alle angesetzten Spiele 0:5.
Die Ilseder Bubis gaben noch einmal alles. Mit 2:0 besiegten sie Marathon Peine, 0:0 ging das Spiel gegen Vechelde aus, und mit etwas Pech kassierten sie ein Gegentor der Klein Lafferder.
Unterm Strich hieß das 7 Punkte und Platz zwei für die Ilseder Bubis.
Zum Schluss wurde  jedem Spieler bei der Siegerehrung eine Erinnerungsmedaille an die Hallensaison 2007/2008 überreicht.

Für VT Union waren im Einsatz:

vorne von links:
Walter Linke, Nico Drewes, Keith Pohlmann, Mattis Janßen, Finn Thomas

hinten von links:
Lukas Thöne, Jan Schilke, Joseph Mildner, Agit Caran und Betreuer Olaf Thöne

24.02
Fußball: Erfolgreicher Hallen-Saisonabschluss für die Bubis

Der letzte Spieltag der Hallenrunde für die Kreisstaffel F1 der Bubiliga fand wie gewohnt in Wendeburg statt.
In den Platzierungsspielen – jeder gegen jeden – kämpften Vechelde I, Marathon Peine, Groß Ilsede und Klein Lafferde um die Plätze 6- 10. Die Bodenstedter hatten leider abgesagt und verloren somit alle angesetzten Spiele 0:5.
Die Ilseder Bubis gaben noch einmal alles. Mit 2:0 besiegten sie Marathon Peine, 0:0 ging das Spiel gegen Vechelde aus, und mit etwas Pech kassierten sie ein Gegentor der Klein Lafferder.
Unterm Strich hieß das 7 Punkte und Platz zwei für die Ilseder Bubis.
Zum Schluss wurde  jedem Spieler bei der Siegerehrung eine Erinnerungsmedaille an die Hallensaison 2007/2008 überreicht.

Für VT Union waren im Einsatz:

vorne von links:
Walter Linke, Nico Drewes, Keith Pohlmann, Mattis Janßen, Finn Thomas

hinten von links:
Lukas Thöne, Jan Schilke, Joseph Mildner, Agit Caran und Betreuer Olaf Thöne

28.02
Fußball: auch die 2. F-Jugend war erfolgreich

Auch die zweite F-Jugend hat nun ihre Hallensaison abgeschlossen.

Obwohl die Mehrzahl der Spiele nicht verloren wurde, reichte es am
Ende „nur“ zum 4. Platz in den Platzierungsspielen. Die Mannschaft
hat sich jedoch gut entwickelt und viele positive Erfahrungen gesammelt.
Das Foto zeigt:

Hintere Reihe:
Aydin Basar, Lea Wild, Sophie Schwabe, Fabio Brandt, Hendrik Kirchmann

Vordere Reihe:
Besnik Bytici, Genc Krasniqi, Nick Bender

Vorn liegend: Lucas Spandau

Ganz hinten: Trainer Carsten Dunkel

28.02
Fußball: auch die 2. F-Jugend war erfolgreich

Auch die zweite F-Jugend hat nun ihre Hallensaison abgeschlossen.

Obwohl die Mehrzahl der Spiele nicht verloren wurde, reichte es am
Ende „nur“ zum 4. Platz in den Platzierungsspielen. Die Mannschaft
hat sich jedoch gut entwickelt und viele positive Erfahrungen gesammelt.
Das Foto zeigt:

Hintere Reihe:
Aydin Basar, Lea Wild, Sophie Schwabe, Fabio Brandt, Hendrik Kirchmann

Vordere Reihe:
Besnik Bytici, Genc Krasniqi, Nick Bender

Vorn liegend: Lucas Spandau

Ganz hinten: Trainer Carsten Dunkel

03.03
Volleyball-Oberliga: VG-Frauen sind Vizemeister

MTV Salzgitter – VG Ilsede 1:3 (21:25, 25:23, 18:25, 19:25)

Mit einer Topleistung sicherten sich die Ilsederinnen im Duell mit dem drittplatzierten MTV Salzgitter die Möglichkeit zur Teilnahme an der Regionalliga-Relegation.
Derzeit ist sich die Mannschaft aber noch nicht einig, ob sie daran teilnehmen will. Klarheit muss bis Montagabend herrschen. Ein möglicher Grund für eine Absage könnten die dann unweigerlich bevorstehenden Kaderveränderungen sein.

Für die Oberliga jedenfalls ist Ilsede bestens gerüstet. „Salzgitter blieb im ersten Spiel noch unter den eigenen Möglichkeiten, doch die Partie gegen uns entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen“, sagte VG-Kapitän Franziska Mieth.
In dem sehr schnellen Spiel kämpften beide Teams um jeden Punkt. Dabei kamen den Ilsederinnen die zuletzt geprobten Trainingsformen von Coach Zeljko Popovic zugute. „Wir machten viele direkte Punkte.“
Nur im zweiten Satz leisteten sich die VG-Frauen zu viele Fehler. „Auf die neu eingesetzte Stellerin des MTV, die sehr quirlig war und viel Schwung ins Spiel der Salzgitteranerinnen brachte, hatten wir erst mal keine Antwort parat.“ Sie schlug etliche Bälle bereits nach dem zweiten Kontakt ins Feld der VG zurück. Doch die Ilsederinnen besannen sich in den Sätzen drei und vier wieder auf ihre Stärken. Die Abwehr stand gut und mittels eines variablen Angriffs machten die Ilsederinnen einen Punkt nach dem nächsten.
„Wir haben eine sehr schöne, geschlossene Mannschaftsleistung hingelegt und können mit dem Ausgang der Saison vollauf zufrieden sein“, sagte Spielführerin Mieth.

03.03
Volleyball-Oberliga: VG-Frauen sind Vizemeister

MTV Salzgitter – VG Ilsede 1:3 (21:25, 25:23, 18:25, 19:25)

Mit einer Topleistung sicherten sich die Ilsederinnen im Duell mit dem drittplatzierten MTV Salzgitter die Möglichkeit zur Teilnahme an der Regionalliga-Relegation.
Derzeit ist sich die Mannschaft aber noch nicht einig, ob sie daran teilnehmen will. Klarheit muss bis Montagabend herrschen. Ein möglicher Grund für eine Absage könnten die dann unweigerlich bevorstehenden Kaderveränderungen sein.

Für die Oberliga jedenfalls ist Ilsede bestens gerüstet. „Salzgitter blieb im ersten Spiel noch unter den eigenen Möglichkeiten, doch die Partie gegen uns entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen“, sagte VG-Kapitän Franziska Mieth.
In dem sehr schnellen Spiel kämpften beide Teams um jeden Punkt. Dabei kamen den Ilsederinnen die zuletzt geprobten Trainingsformen von Coach Zeljko Popovic zugute. „Wir machten viele direkte Punkte.“
Nur im zweiten Satz leisteten sich die VG-Frauen zu viele Fehler. „Auf die neu eingesetzte Stellerin des MTV, die sehr quirlig war und viel Schwung ins Spiel der Salzgitteranerinnen brachte, hatten wir erst mal keine Antwort parat.“ Sie schlug etliche Bälle bereits nach dem zweiten Kontakt ins Feld der VG zurück. Doch die Ilsederinnen besannen sich in den Sätzen drei und vier wieder auf ihre Stärken. Die Abwehr stand gut und mittels eines variablen Angriffs machten die Ilsederinnen einen Punkt nach dem nächsten.
„Wir haben eine sehr schöne, geschlossene Mannschaftsleistung hingelegt und können mit dem Ausgang der Saison vollauf zufrieden sein“, sagte Spielführerin Mieth.

03.03
Geschäftsstelle am 07.03.2008 nicht besetzt

Wegen Urlaub ist unsere Geschäftsstelle am Freitag, den 07.03.2008 nicht besetzt.

04.03
Fussball: F-Jugend vergnügte sich in Hämelerwald

Am vergangenen Samstag (01.03.) brach ein Troß von 20 F-Jugend
Spielern nebst 3 Betreuern ins Abenteuerland nach Hämelerwald auf. Bei dem draußen herrschenden Wetter genau das
richtige Ausflugsziel!
Den ganzen Nachmittag wurde geklettert und getobt, so dass
am Abend alle müde und zufrieden wieder die Heimreise antreten
konnten.  
Höhepunkt war das gemeinsame Pommes-Essen und zum
Abschluß durfte sich jedes Kind noch ein kleines Geschenk
mitnehmen.

04.03
Fussball: F-Jugend vergnügte sich in Hämelerwald

Am vergangenen Samstag (01.03.) brach ein Troß von 20 F-Jugend
Spielern nebst 3 Betreuern ins Abenteuerland nach Hämelerwald auf. Bei dem draußen herrschenden Wetter genau das
richtige Ausflugsziel!
Den ganzen Nachmittag wurde geklettert und getobt, so dass
am Abend alle müde und zufrieden wieder die Heimreise antreten
konnten.  
Höhepunkt war das gemeinsame Pommes-Essen und zum
Abschluß durfte sich jedes Kind noch ein kleines Geschenk
mitnehmen.

05.03
Volleyball- Aufstiegsspiele zur Regionalliga

Der Vereinsvorstand hat dem Abenteuer zugestimmt und die Mädels wollen es auch - den Regionalliga-Aufstieg.
Nun muss die Mannschaft "nur noch" die Relegationsspiele erfolgreich bestehen, was sicherlich schwer genug wird.
Am Wochenende 05.04. / 06.04. 2008 finden die Aufstiegsspiele in Braunschweig statt.
Der Vorstand wünscht der Mannschaft um Erfolgstrainer Zeljko Popovic viel Glück und Erfolg !!!

05.03
Volleyball- Aufstiegsspiele zur Regionalliga

Der Vereinsvorstand hat dem Abenteuer zugestimmt und die Mädels wollen es auch - den Regionalliga-Aufstieg.
Nun muss die Mannschaft "nur noch" die Relegationsspiele erfolgreich bestehen, was sicherlich schwer genug wird.
Am Wochenende 05.04. / 06.04. 2008 finden die Aufstiegsspiele in Braunschweig statt.
Der Vorstand wünscht der Mannschaft um Erfolgstrainer Zeljko Popovic viel Glück und Erfolg !!!

09.03
Winterolympiade des Turnkreises: erfolgreiche Ilseder

Bei der diesjährigen Winterolympiade, die der Turnkreis Peine wieder in der Stadionhalle Groß Ilsede durchführte, war unser Verein mit 21 Startern dabei.

Die besten Platzierungen erreichten in ihren jeweiligen Altersgruppen:

- Yvonne Limburg: Platz 3

- Nico Zelmer: Platz 5


Spaß gemacht hat es allen. Insgesamt mehr als 340 Kids wuselten durch die Halle.

Dem Turnkreis Peine um Cheforganisatorin Petra Heller sei recht herzlich für ihre Mühe gedankt.

Danke sagen wir an Martina Wallis, die den ganzen Tag eine der beiden VT Union - Riegen durch den mit 9 Stationen zu absolvierenden Parcours führte.

16.03
Tennis: Saisonvorbereitung 2008

Die ersten Vorbereitungen für die anlaufende Saison 2008 haben bereits begonnen und so haben die fleißigen "Freiwilligen" sich nun schon zum 2. Treffen auf der Anlage zusammengefunden und um die Plätze gereinigt, geschnitten und für den Spielbetrieb vorbereitet. Anschließend wurde mit freundlicher Unterstützung verladen und zum Osterfeuer abgefahren. Ich bedanke mich besonders bei den Helfern und werde das Erste Bier der Saison dann zu passender Gelegenheit spendieren. Damit ist unser erster Schritt zur erfolgreichen Eröffnung getan und findet dann am Wochenende, Freitag, d. 28.3.08 um 15,oo Uhr, Samstag 29.3.08 um 9,oo Uhr seinen Höhepunkt, wenn wir die Plätze zum Spielbetrieb herrichten.

16.03
Tennis: Saisonvorbereitung 2008

Die ersten Vorbereitungen für die anlaufende Saison 2008 haben bereits begonnen und so haben die fleißigen "Freiwilligen" sich nun schon zum 2. Treffen auf der Anlage zusammengefunden und um die Plätze gereinigt, geschnitten und für den Spielbetrieb vorbereitet. Anschließend wurde mit freundlicher Unterstützung verladen und zum Osterfeuer abgefahren. Ich bedanke mich besonders bei den Helfern und werde das Erste Bier der Saison dann zu passender Gelegenheit spendieren. Damit ist unser erster Schritt zur erfolgreichen Eröffnung getan und findet dann am Wochenende, Freitag, d. 28.3.08 um 15,oo Uhr, Samstag 29.3.08 um 9,oo Uhr seinen Höhepunkt, wenn wir die Plätze zum Spielbetrieb herrichten.

28.03
Let´s dance: Jugendliche können bei VT Union tanzen lernen - Jungen gesucht !!!

Bei VT Union heißt es auch in diesem Frühjahr wieder:

Let´s dance !!!

Unter fachkundiger Anleitung können Jugendliche ab 13 Jahre zu günstigen Preisen die Vielfalt des Tanzsports (Standard und Latein) kennen lernen.

Wegen des großen Andrangs in den letzten beiden Jahren soll es diesmal sogar 2 Tanzkurse geben.

Kurs 1: dienstags, 16.00 - 17.00 Uhr, Ilseder Festsaal

Kurs 2: dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr, Ilseder Festsaal


Los geht´s am Dienstag, den 08.04.2008.

Natürlich soll es auch wieder den beliebten Abschlussabend, an dem den Eltern das Gelernte präsentiert wird, geben.

Der Kurs umfasst 10 Stunden (bei Bedarf bis zu 12 Stunden) und kostet für Vereinsmitglieder nur 28 € pro Person.

Auch Jugendliche, die nicht Mitglied unseres Vereins sind, können teilnehmen.

Infos und Anmeldung unter

Tel.: 05172-4748
mail: center@vt-union-grossilsede.de


Es liegen zahlreiche Anmeldungen von weiblichen Tanzwilligen vor, doch es fehlen die männlichen Partner. Deshalb freuen wir uns über die Anmeldung von Jungen ganz besonders!

31.03
Tennis: Saisonvorbereitung sehr gut angelaufen

Am 28./29.03.2008 war nun der große Termin für die Tennisabteilung, und die Plätze wurden für die laufende Saison hergerichtet.
Die Abteilung erlebte den erwarteten Aufschwung und so kamen am Freitag 7 Helfer und am Samstag 27 Mitglieder auf die Anlage um die Arbeiten zu verrichten. Unerwartet waren die zahlreich erschienenden Kinder auf der Anlage und diese brachten ihr Handwerkszeug, wie auf den Bildern zu sehen ist, gleich selbst mit. Mit vereinten Kräften wurden dann die Plätze saniert und hergerichtet. Dass es sich hier um harte Arbeit handelt ist auf dem Foto klar erkennbar. Es wurden neue Linien verlegt und unsere Lagerräume aufpoliert. Für den erfolgreichen Saisonstart fehlt uns nun nur noch die Sonne, damit die Plätze die nötige Härte für den Spielbetrieb aufbauen können.
Die Abteilungsleitung bedankt sich bei den freundlichen Helfern. Der Abschluss der Sanierung und Instandsetzung wurde dann noch mit einem Umtrunk und keinem Imbiss gefeiert.
Bis zur Saisoneröffnung am 26.04.08 und den ersten Punktspielen am 01.05.2008 ist es nicht mehr weit und wir hoffen auf rege Beteiligung und große Erfolge in dieser Saison.

31.03
Tennis: Saisonvorbereitung sehr gut angelaufen

Am 28./29.03.2008 war nun der große Termin für die Tennisabteilung, und die Plätze wurden für die laufende Saison hergerichtet.
Die Abteilung erlebte den erwarteten Aufschwung und so kamen am Freitag 7 Helfer und am Samstag 27 Mitglieder auf die Anlage um die Arbeiten zu verrichten. Unerwartet waren die zahlreich erschienenden Kinder auf der Anlage und diese brachten ihr Handwerkszeug, wie auf den Bildern zu sehen ist, gleich selbst mit. Mit vereinten Kräften wurden dann die Plätze saniert und hergerichtet. Dass es sich hier um harte Arbeit handelt ist auf dem Foto klar erkennbar. Es wurden neue Linien verlegt und unsere Lagerräume aufpoliert. Für den erfolgreichen Saisonstart fehlt uns nun nur noch die Sonne, damit die Plätze die nötige Härte für den Spielbetrieb aufbauen können.
Die Abteilungsleitung bedankt sich bei den freundlichen Helfern. Der Abschluss der Sanierung und Instandsetzung wurde dann noch mit einem Umtrunk und keinem Imbiss gefeiert.
Bis zur Saisoneröffnung am 26.04.08 und den ersten Punktspielen am 01.05.2008 ist es nicht mehr weit und wir hoffen auf rege Beteiligung und große Erfolge in dieser Saison.

  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
      • 1. Quartal 2008
      • 2. Quartal 2008
      • 3. Quartal 2008
      • 4. Quartal 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Bilder/Impressionen

Öffnungszeiten Fitnessbereich

montags-freitags:

09.00 - 20.00 Uhr,

dienstags bis 21.00 Uhr

samstags und sonntags:

11.00 - 16.00 Uhr

 

Adresse:

Schulstraße 38 (eh. Clubhaus)

Groß Ilsede

 

Infos erhalten:

Tel.: 05172-4127722

Mail: center@vtunion.de


 


Mitglied werden

  • Kontakt via eMail
  • Anmeldeformular
  • Beitragsordnung
  • Satzung

 

Mitarbeiter

  • Ansprechpartner
  • Geschäftsstelle
  • Sponsoren

 

Sportangebote

  • Gesundheit & Fitness
  • Individualsport
  • Kindersport
  • Mannschaftssport
  • Move & Dance

 

Vereinsservice

  • AktivCenter
  • Beachanlage
  • Bouleanlage
  • Vereinsbus
  • Ausleihen

 

© 2023 VT Union Groß Ilsede e. V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Mitglied werden
    Bei uns Mitglied werden?

    Hier gibt es weitere Informationen
    wie du bei uns Mitglied werden kannst.

    Mitglied werden

  • Kontaktieren Sie uns

  • VT Union chayns.net

  • Instagram

  • Facebook

  • Home
  • AktivCenter
  • Sportangebote
    • Organisatorisches
      • AktivCenter
      • Beachanlage
        • Belegungsplan
        • "in Action"
      • Bouleanlage
        • Belegungskalender
        • Peter Gehrmann
        • Peter Gehrmann
      • Tennisanlage
      • Vereinsbus
        • Belegungskalender
      • Ausleihen
        • Belegungskalender Ausleihe
    • Sportangebote
      • Gesundheit und Fitness
        • Ambulante Herzgruppe
          • Ansprechpartner
        • Konditionstraining
          • Ansprechpartner
        • Kraft & Fitness
          • Ansprechpartner
        • Nordic - Walking
          • Ansprechpartner
        • Saunabetrieb
          • Ansprechpartner
        • Sportabzeichen
          • Ansprechpartner
      • Individualsport
        • Boule
          • Anfragen, Hinweise, Kontakt
          • Wer spielt bei den Boule16-Männern mit?
          • Wettspiele und Turniere
          • Eis-Boule
          • Geselligkeit
          • Bouler-Meetings
          • Boule-Humor u. -Weisheiten
          • Doodle-Kalender
          • Verantwortlich für diese Website
        • Kraftsport
          • Ansprechpartner
        • Leichtathletik
          • Ansprechpartner
          • Archiv
        • Männersport
          • Montagsgruppe
            • Ansprechpartner
          • Donnerstagsgruppe
            • Ansprechpartner
        • Parkour
          • Ansprechpartner
        • Schwimmen
          • Ansprechpartner
        • Tanzen
        • Darts
      • Kindersport
        • Ansprechpartner
        • Kinderturnen
        • Ansprechpartner
        • Mädchenturnen
      • Mannschaftssport
        • Badminton
        • Basketball
          • Ansprechpartner
        • Fußball Trainingstermine
          • Ansprechpartner
          • Aktuelles
            • Jako-Cup für Herren-Teams
        • Handball
          • Ansprechpartner
        • Rugby
          • Ansprechpartner
          • Rugbyjugend
        • Tennis
          • Ansprechpartner
          • "Alte Säcke"
        • Tischtennis
          • Ansprechpartner
        • Volleyball
          • Ansprechpartner
          • 1. Herren
          • 1. Damen
          • Kinder- und Jugendvolleyball
            • Kinder- und Jugendvolleyball
          • Beachvolleyball
          • Archiv
          • Hobbyenten
      • Move & Dance
        • Aerobic
          • Ansprechpartner
        • Cheerleading
          • Ansprechpartner
        • Gymnastik
          • Ansprechpartner
        • Tanzgruppe "No Limits!"
          • Trainerin
          • Pictures / Fotos 2018
          • Pictures / Fotos 2019
          • Pictures / Fotos 2020
          • Pictures / Fotos 2021
          • Überraschung zum 50. Geburtstag (2018)
          • Sportabzeichen-Verleihung Gadenstedt 2018
            • Mitgliederversammlung VT Union 2019
            • Abiball Ilsede 2019
            • Oberger Gartentage 2019
            • Martini-Gala Ilsede 2019
          • Mitgliederversammlung VT Union Ilsede 2019
          • Abiball Ilsede 2019
          • Oberger Gartentage 2019
          • Martini-Gala Ilsede 2019
          • Kontakt
      • Kursangebote
        • Faszientraining
          • Ansprechpartner
        • Jugendtanzworkshop
          • Ansprechpartner
        • Koronarsport
          • Ansprechpartner
        • Rückenfit
          • Ansprechpartner
        • Yoga
          • Ansprechpartner
    • Integration
    • Sportstätten
    • Kooperationen
    • virtuell - online
  • Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport
    • Ambulante Herzsportgruppe
    • Funktionstraining
    • Information für Ärzte
    • Wassergymnastik
    • Aktuelles vom Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport extern
  • Vereinsleben
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
        • 2. Quartal 2013
        • 3. Quartal 2013
        • 4. Quartal 2013
      • 2011
        • 1. Quartal 2011
        • 2. Quartal 2011
        • 3. Quartal 2011
        • 4. Quartal 2011
      • 2010
        • 1. Quartal 2010
        • 2. Quartal 2010
        • 3. Quartal 2010
        • 4. Quartal 2010
      • 2009
        • 1. Quartal 2009
        • 2. Quartal 2009
        • 3. Quartal 2009
        • 4. Quartal 2009
      • 2008
        • 1. Quartal 2008
        • 2. Quartal 2008
        • 3. Quartal 2008
        • 4. Quartal 2008
      • 2007
        • 1. Quartal 2007
        • 2. Quartal 2007
        • 3. Quartal 2007
        • 4. Quartal 2007
      • 2006
        • 1. Quartal 2006
        • 2. Quartal 2006
        • 3. Quartal 2006
        • 4. Quartal 2006
      • 2005
        • 1. Quartal 2005
        • 2. Quartal 2005
        • 3. Quartal 2005
        • 4. Quartal 2005
    • Bilder/Impressionen
  • Vereinsinfos
  • Mitmachbörse
    • Stellenausschreibungen
    • Sporttraits
  • über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderer
    • Geschäftsstelle
    • Fanshop
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Anfahrt
    • Anmelden