Mitglied werden  -    Fan werden  -    Kontakt

  • Home
  • AktivCenter
  • Sportangebote
    • Organisatorisches
    • Sportangebote
    • Integration
    • Sportstätten
    • Kooperationen
    • virtuell - online
  • Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport
    • Ambulante Herzsportgruppe
    • Funktionstraining
    • Information für Ärzte
    • Wassergymnastik
    • Aktuelles vom Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport extern
  • Vereinsleben
    • Archiv
    • Bilder/Impressionen
  • Vereinsinfos
  • Mitmachbörse
    • Stellenausschreibungen
    • Sporttraits
  • über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderer
    • Geschäftsstelle
    • Fanshop
    • Kontakt
    • Anmelden
Sie befinden sich hier:
  1. Vereinsleben
  2. Archiv
  3. 2021

Kinder- und Jugendsport bei VT Union

Auftaktworkshop am 02.11.2021

Zu einem ersten gemeinsamen Austausch trafen sich am 2. November 2021 die Mitglieder des Gesamtvorstandes und interessierte ÜL, die im Kinder- und Jugendsport aktiv sind. Ziel der Veranstaltung war es, die nachfolgenden Fragen zu diskutieren und ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln.

  • Was ist euer Verständnis von guter Kinder- und Jugendarbeit?
  • Was ist euch in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig?
  • Welchen Stellenwert hat Kinder- und Jugendarbeit aus eurer Sicht für unseren Verein?
  • Was sind erste Ideen zur Aktivierung/Optimierung der Kinder- und Jugendarbeit bei uns im Verein? Was/wie/wer?

Nach 1,5 Stunden regen und zum Teil kontroversen Austausches konnten folgende Ergebnisse festgehalten werden:

 

Gute Kinder- und Jugendarbeit bedeutet für uns

  • das Bereithalten von vielseitigen, abwechslungsreichen, integrativen und  altersgerechten Angeboten
  • mit zielgerichteten Angeboten zu fördern und zu fordern (in allen Talentstufen, fachlich und überfachlich)
  • gute Qualität der Angebote zu liefern, damit Kinder und Jugendliche mit Freude zu uns kommen
  • das Gemeinschaftsgefühl und Teambildung auch jenseits des eigentlichen Sporttreibens zu fördern
  • Kindern die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen (sportlich) zu messen, Erfahrungen zu sammeln und ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln
  • soziales Lernen zu ermöglichen
  • den Übergang vom Jugend- in den Erwachsenenbereich gut zu planen und zu gestalten
  • genügend qualifizierte und motivierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter einzusetzen, die sich gegenseitig unterstützen

 

Erste Ideen zur Aktivierung/Optimierung unserer Kinder- und Jugendarbeit

  • Einrichtung eines Jugendraumes
  • Gemeinsames Angebot für die Kids, z.B. Zeltlager
  • Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten pflegen und ggf. ausbauen
  • Über den Tellerrand hinausschauen und die Angebote anderer Vereine checken - ggf. von den anderen abschauen
  • ÜL für den Kinder- und Jugendbereich gezielt gewinnen und qualifizieren
  • Sportartübergreifende „Schuppermöglichkeiten“ schaffen
  • Gezielte Ansprache über Homepage, Flyer, Presse
  • Gezielte Unterstützung der Aktivitäten durch FSJ‘ler im Verein (Wiederbesetzung unserer FSJ-Stelle)

 

In einem nächsten Schritt sollen ein Gesamtkonzept erarbeitet und erste Maßnahmen gestartet werden.
"Hierfür wünschen wir uns weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter und laden alle interessierten Mitglieder, Ül und Funktionsträger ein, den weiteren Weg mitzugestalten“, ruft Vorstandsmitglied Henning Pape zum Mitwirken auf. Ein erstes kleines Kernteam hat sich bereits gebildet und freut sich auf weitere Engagierte.

Michael Rekel in den KSB-Vorstand gewählt

Vier Fragen an den neuen stellv. Vors. für Bildung

Michael, du bist in den Vorstand des KSB Peine gewählt worden und bist dort nun stellv. Vors. für Bildung. Was hat dich angetrieben, dich um dieses Ehrenamt zu bewerben?

Ich habe mich um dieses Ehrenamt beworben, weil ich der Meinung bin bzw. war, dass in den letzten Jahren für die Vereine relativ wenig im Bereich Bildungsarbeit angeboten wurde. Die bestehenden KSB-Angebote erfüllen nicht zu 100% den Bedarf. Auf die Anforderungen der Vereine wurde zu wenig eingegangen. Dies möchte ich ändern und Angebote initiieren, die für die Vereine aktuell und wichtig sind.

Welche Ziele verfolgst du mit diesem Amt? Was willst du erreichen? Wo sollen die Schwerpunkte liegen?

Wie schon in der ersten Frage kurz angesprochen, ist es mein Ziel, mehr für die Vereine zu erarbeiten. Ich finde, dass Ausbildungen, Weiterbildungen sowie Informationsveranstaltungen sehr wichtig für die Qualität der Arbeit in Vereinen sind. Dies gilt sowohl für ehrenamtliche als auch für hauptberufliche Mitarbeiter*innen. Das beginnt bereits bei den Übungsleiter*innen und zieht sich durch bis hin In die Vorstände. Meine Schwerpunkte liegen dabei darin, neue Übungsleiter*innen auszubilden bzw. Qualifixe für die Vorstandsarbeit anzubieten, die zielgerichtet auf den Bedarf abgestimmt sind.

Du bist Vereinsmitglied bei VT Union und bei uns als hauptamtlicher Sportreferent angestellt. Müssen wir nun befürchten, dass dein Engagement bei uns leidet?

Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe. Die VT Union ist und bleibt mein Verein und mein Arbeitgeber. Ich habe für die VT Union schon so viel erreicht und ich möchte auch noch mehr erreichen. Ich habe derzeit so viele Kontakte geknüpft wie nie zuvor. Und ich bin mir sicher, dass wir als VT Union weiterhin in der Erfolgsspur fahren. Wir werden in den nächsten Jahren wachsen und unsere Mitgliederzahl steigern, da wir unsere Angebote an dem Bedarf der Sportwilligen in Ilsede orientieren. Ich werde auch weiterhin meine Kraft und Energie für die VT Union einsetzen. Mein Engagement wird nicht unter meinem neuen Ehrenamt als Vorstandsmitglied des KSB Peine leiden.

Der KSB soll für die Vereine da sein. Meinst du, dass VT Union insbesondere von deinem Engagement als KSB-Vorstandsmitglied profitieren könnte? Wenn ja, inwiefern? Wenn nein, warum nicht?

Ja, es ist richtig: der KSB ist für alle Vereine zuständig. Was natürlich nicht bedeuteten soll, dass mein KSB-Engagement für die VT Union nicht von Vorteil sein kann. Ich sehe ja auch im eigenen Verein, welcher Bedarf für die VT Union notwendig ist und das gilt dann sicherlich auch für die anderen Vereine. Für uns als VT Union ist es natürlich von Vorteil, dass KSB-Informationen zukünftig einen kurzen Weg haben werden und entsprechend schnell umgesetzt werden können. Selbstverständlich ist es aber auch wichtig, dass ich im Rahmen meiner Vorstandsfunktion nicht parteiisch bin, sondern versuchen muss, soweit dies möglich ist, allen gerecht zu werden. Ich werde aber auch im KSB-Vorstand die Interessen der VT Union einbringen. Im Großen und Ganzen möchte ich sagen, und das wird auch immer mein Anliegen sein, dass ich versuchen werde, auf die Anforderungen sowie auf die Bedürfnisse der Vereine und der VT Union einzugehen.

Michael, wir danken dir für deine erklärenden Aussagen und wünschen dir für die neue Aufgabe viel Glück und Erfolg.

 

 

Michael Rekel in den KSB-Vorstand gewählt

Vier Fragen an den neuen stellv. Vors. für Bildung

Michael, du bist in den Vorstand des KSB Peine gewählt worden und bist dort nun stellv. Vors. für Bildung. Was hat dich angetrieben, dich um dieses Ehrenamt zu bewerben?

Ich habe mich um dieses Ehrenamt beworben, weil ich der Meinung bin bzw. war, dass in den letzten Jahren für die Vereine relativ wenig im Bereich Bildungsarbeit angeboten wurde. Die bestehenden KSB-Angebote erfüllen nicht zu 100% den Bedarf. Auf die Anforderungen der Vereine wurde zu wenig eingegangen. Dies möchte ich ändern und Angebote initiieren, die für die Vereine aktuell und wichtig sind.

Welche Ziele verfolgst du mit diesem Amt? Was willst du erreichen? Wo sollen die Schwerpunkte liegen?

Wie schon in der ersten Frage kurz angesprochen, ist es mein Ziel, mehr für die Vereine zu erarbeiten. Ich finde, dass Ausbildungen, Weiterbildungen sowie Informationsveranstaltungen sehr wichtig für die Qualität der Arbeit in Vereinen sind. Dies gilt sowohl für ehrenamtliche als auch für hauptberufliche Mitarbeiter*innen. Das beginnt bereits bei den Übungsleiter*innen und zieht sich durch bis hin In die Vorstände. Meine Schwerpunkte liegen dabei darin, neue Übungsleiter*innen auszubilden bzw. Qualifixe für die Vorstandsarbeit anzubieten, die zielgerichtet auf den Bedarf abgestimmt sind.

Du bist Vereinsmitglied bei VT Union und bei uns als hauptamtlicher Sportreferent angestellt. Müssen wir nun befürchten, dass dein Engagement bei uns leidet?

Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe. Die VT Union ist und bleibt mein Verein und mein Arbeitgeber. Ich habe für die VT Union schon so viel erreicht und ich möchte auch noch mehr erreichen. Ich habe derzeit so viele Kontakte geknüpft wie nie zuvor. Und ich bin mir sicher, dass wir als VT Union weiterhin in der Erfolgsspur fahren. Wir werden in den nächsten Jahren wachsen und unsere Mitgliederzahl steigern, da wir unsere Angebote an dem Bedarf der Sportwilligen in Ilsede orientieren. Ich werde auch weiterhin meine Kraft und Energie für die VT Union einsetzen. Mein Engagement wird nicht unter meinem neuen Ehrenamt als Vorstandsmitglied des KSB Peine leiden.

Der KSB soll für die Vereine da sein. Meinst du, dass VT Union insbesondere von deinem Engagement als KSB-Vorstandsmitglied profitieren könnte? Wenn ja, inwiefern? Wenn nein, warum nicht?

Ja, es ist richtig: der KSB ist für alle Vereine zuständig. Was natürlich nicht bedeuteten soll, dass mein KSB-Engagement für die VT Union nicht von Vorteil sein kann. Ich sehe ja auch im eigenen Verein, welcher Bedarf für die VT Union notwendig ist und das gilt dann sicherlich auch für die anderen Vereine. Für uns als VT Union ist es natürlich von Vorteil, dass KSB-Informationen zukünftig einen kurzen Weg haben werden und entsprechend schnell umgesetzt werden können. Selbstverständlich ist es aber auch wichtig, dass ich im Rahmen meiner Vorstandsfunktion nicht parteiisch bin, sondern versuchen muss, soweit dies möglich ist, allen gerecht zu werden. Ich werde aber auch im KSB-Vorstand die Interessen der VT Union einbringen. Im Großen und Ganzen möchte ich sagen, und das wird auch immer mein Anliegen sein, dass ich versuchen werde, auf die Anforderungen sowie auf die Bedürfnisse der Vereine und der VT Union einzugehen.

Michael, wir danken dir für deine erklärenden Aussagen und wünschen dir für die neue Aufgabe viel Glück und Erfolg.

 

 

Mitgliederversammlung 2021

anderer Ort, andere Zeit ... alles anders wegen Corona

Nicht wie sonst im Februar, sondern erst Ende Mai fand unsere Mitgliederversammlung 2021 in der Stadionhalle unter Einhaltung aller Corona-Regeln statt.

Mitgliederversammlung 2021

anderer Ort, andere Zeit ... alles anders wegen Corona

Nicht wie sonst im Februar, sondern erst Ende Mai fand unsere Mitgliederversammlung 2021 in der Stadionhalle unter Einhaltung aller Corona-Regeln statt.

78 Mitglieder waren erschienen und fassten zwei wesentliche Beschlüsse:

  • ab 01.07.2021 gilt eine neue Beitragsordnung. Die Mitgliedsbeiträge steigen zu diesem Zeitpunkt moderat. Ohne Gegenstimme wurde dieses so beschlossen.
  • das vereinseigene Clubhaus wird zu einen Gesundheitssportzentrum umgebaut. Die Mitglieder billigten mit großer Mehrheit die Pläne des Vorstandes und stimmten auch dem finanziellen Rahmen für dieses Projekt zu.

Elisabeth Lorentz, die 35 Jahre lang die Bewirtschaftung des Clubhauses innehatte, wurde von unserem ehemaligen Vorsitzenden, Lutz Bertram, mit freundlichen Worten verabschiedet. Der Vorstand schloss sich dem Dank an und überreichte Elisabeth Lorentz einen Blumenstrauß und zur Erinnerung das alte Eingangsschild des Clubhauses, das zuvor mit einigen Geldscheinen verziert worden war.

Fast nebensächlich waren an diesem Tag der kurze Bericht des Vorstandes und die Kennrtnisnahme des Jahresabschlusses 2020 und die  Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2021.

78 Mitglieder waren erschienen und fassten zwei wesentliche Beschlüsse:

  • ab 01.07.2021 gilt eine neue Beitragsordnung. Die Mitgliedsbeiträge steigen zu diesem Zeitpunkt moderat. Ohne Gegenstimme wurde dieses so beschlossen.
  • das vereinseigene Clubhaus wird zu einen Gesundheitssportzentrum umgebaut. Die Mitglieder billigten mit großer Mehrheit die Pläne des Vorstandes und stimmten auch dem finanziellen Rahmen für dieses Projekt zu.

Elisabeth Lorentz, die 35 Jahre lang die Bewirtschaftung des Clubhauses innehatte, wurde von unserem ehemaligen Vorsitzenden, Lutz Bertram, mit freundlichen Worten verabschiedet. Der Vorstand schloss sich dem Dank an und überreichte Elisabeth Lorentz einen Blumenstrauß und zur Erinnerung das alte Eingangsschild des Clubhauses, das zuvor mit einigen Geldscheinen verziert worden war.

Fast nebensächlich waren an diesem Tag der kurze Bericht des Vorstandes und die Kennrtnisnahme des Jahresabschlusses 2020 und die  Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2021.

pdf

die ab 01.07.2021 geltende Beitragsordnung

gut gefüllt war die Stadionhalle

alle mit dem notwendigen Abstand

Dankesworte an die ehemalige Clubhauswirtin Elisabeth Lorentz

Geschenk des Vereins: das alte Clubhaus-Eingangsschild

Edgar Janßen trug den Vorstandsbericht in Kurzfassung vor

Lutz Bertram fand nette Dankes-Worte für unsere ehemalige Clubhauswirtin

Henning Pape erläuterte die Vorstellungen des Vorstandes zur zukünftigen Nutzung des Clubhauses

Peter Wehr hat den Vorstand bei der Projektentwicklung beraten und antwortete auf die Fragen der Mitglieder

  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Bilder/Impressionen

Öffnungszeiten Fitnessbereich

montags-freitags:

09.00 - 20.00 Uhr,

dienstags bis 21.00 Uhr

samstags und sonntags:

11.00 - 16.00 Uhr

 

Adresse:

Schulstraße 38 (eh. Clubhaus)

Groß Ilsede

 

Infos erhalten:

Tel.: 05172-4127722

Mail: center@vtunion.de


 


Mitglied werden

  • Kontakt via eMail
  • Anmeldeformular
  • Beitragsordnung
  • Satzung

 

Mitarbeiter

  • Ansprechpartner
  • Geschäftsstelle
  • Sponsoren

 

Sportangebote

  • Gesundheit & Fitness
  • Individualsport
  • Kindersport
  • Mannschaftssport
  • Move & Dance

 

Vereinsservice

  • AktivCenter
  • Beachanlage
  • Bouleanlage
  • Vereinsbus
  • Ausleihen

 

© 2023 VT Union Groß Ilsede e. V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Mitglied werden
    Bei uns Mitglied werden?

    Hier gibt es weitere Informationen
    wie du bei uns Mitglied werden kannst.

    Mitglied werden

  • Kontaktieren Sie uns

  • VT Union chayns.net

  • Instagram

  • Facebook

  • Home
  • AktivCenter
  • Sportangebote
    • Organisatorisches
      • AktivCenter
      • Beachanlage
        • Belegungsplan
        • "in Action"
      • Bouleanlage
        • Belegungskalender
        • Peter Gehrmann
        • Peter Gehrmann
      • Tennisanlage
      • Vereinsbus
        • Belegungskalender
      • Ausleihen
        • Belegungskalender Ausleihe
    • Sportangebote
      • Gesundheit und Fitness
        • Ambulante Herzgruppe
          • Ansprechpartner
        • Konditionstraining
          • Ansprechpartner
        • Kraft & Fitness
          • Ansprechpartner
        • Nordic - Walking
          • Ansprechpartner
        • Saunabetrieb
          • Ansprechpartner
        • Sportabzeichen
          • Ansprechpartner
        • ProX-Walking
      • Individualsport
        • Boule
          • Anfragen, Hinweise, Kontakt
          • Wer spielt bei den Boule16-Männern mit?
          • Wettspiele und Turniere
          • Eis-Boule
          • Geselligkeit
          • Bouler-Meetings
          • Boule-Humor u. -Weisheiten
          • Doodle-Kalender
          • Verantwortlich für diese Website
        • Kraftsport
          • Ansprechpartner
        • Leichtathletik
          • Ansprechpartner
          • Archiv
        • Männersport
          • Montagsgruppe
            • Ansprechpartner
          • Donnerstagsgruppe
            • Ansprechpartner
        • Parkour
          • Ansprechpartner
        • Schwimmen
          • Ansprechpartner
        • Tanzen
        • Darts
      • Kindersport
        • Ansprechpartner
        • Kinderturnen
        • Ansprechpartner
        • Mädchenturnen
      • Mannschaftssport
        • Badminton
        • Basketball
          • Ansprechpartner
        • Fußball Trainingstermine
          • Ansprechpartner
          • Aktuelles
            • Jako-Cup für Herren-Teams
        • Handball
          • Ansprechpartner
        • Rugby
          • Ansprechpartner
          • Rugbyjugend
        • Tennis
          • Ansprechpartner
          • "Alte Säcke"
        • Tischtennis
          • Ansprechpartner
        • Volleyball
          • Ansprechpartner
          • 1. Herren
          • 1. Damen
          • Kinder- und Jugendvolleyball
            • Kinder- und Jugendvolleyball
          • Beachvolleyball
          • Archiv
          • Hobbyenten
      • Move & Dance
        • Aerobic
          • Ansprechpartner
        • Cheerleading
          • Ansprechpartner
        • Gymnastik
          • Ansprechpartner
        • Tanzgruppe "No Limits!"
          • Trainerin
          • Pictures / Fotos 2018
          • Pictures / Fotos 2019
          • Pictures / Fotos 2020
          • Pictures / Fotos 2021
          • Überraschung zum 50. Geburtstag (2018)
          • Sportabzeichen-Verleihung Gadenstedt 2018
            • Mitgliederversammlung VT Union 2019
            • Abiball Ilsede 2019
            • Oberger Gartentage 2019
            • Martini-Gala Ilsede 2019
          • Mitgliederversammlung VT Union Ilsede 2019
          • Abiball Ilsede 2019
          • Oberger Gartentage 2019
          • Martini-Gala Ilsede 2019
          • Kontakt
      • Kursangebote
        • Faszientraining
          • Ansprechpartner
        • Jugendtanzworkshop
          • Ansprechpartner
        • Koronarsport
          • Ansprechpartner
        • Rückenfit
          • Ansprechpartner
        • Yoga
          • Ansprechpartner
    • Integration
    • Sportstätten
    • Kooperationen
    • virtuell - online
  • Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport
    • Ambulante Herzsportgruppe
    • Funktionstraining
    • Information für Ärzte
    • Wassergymnastik
    • Aktuelles vom Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport extern
  • Vereinsleben
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
        • 2. Quartal 2013
        • 3. Quartal 2013
        • 4. Quartal 2013
      • 2011
        • 1. Quartal 2011
        • 2. Quartal 2011
        • 3. Quartal 2011
        • 4. Quartal 2011
      • 2010
        • 1. Quartal 2010
        • 2. Quartal 2010
        • 3. Quartal 2010
        • 4. Quartal 2010
      • 2009
        • 1. Quartal 2009
        • 2. Quartal 2009
        • 3. Quartal 2009
        • 4. Quartal 2009
      • 2008
        • 1. Quartal 2008
        • 2. Quartal 2008
        • 3. Quartal 2008
        • 4. Quartal 2008
      • 2007
        • 1. Quartal 2007
        • 2. Quartal 2007
        • 3. Quartal 2007
        • 4. Quartal 2007
      • 2006
        • 1. Quartal 2006
        • 2. Quartal 2006
        • 3. Quartal 2006
        • 4. Quartal 2006
      • 2005
        • 1. Quartal 2005
        • 2. Quartal 2005
        • 3. Quartal 2005
        • 4. Quartal 2005
    • Bilder/Impressionen
  • Vereinsinfos
  • Mitmachbörse
    • Stellenausschreibungen
    • Sporttraits
  • über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderer
    • Geschäftsstelle
    • Fanshop
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Anfahrt
    • Anmelden