Mitglied werden  -    Fan werden  -    Kontakt

  • Home
  • AktivCenter
  • Sportangebote
    • Organisatorisches
    • Sportangebote
    • Integration
    • Sportstätten
    • Kooperationen
    • virtuell - online
  • Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport
    • Ambulante Herzsportgruppe
    • Funktionstraining
    • Information für Ärzte
    • Wassergymnastik
    • Aktuelles vom Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport extern
  • Vereinsleben
    • Archiv
    • Bilder/Impressionen
  • Vereinsinfos
  • Mitmachbörse
    • Stellenausschreibungen
    • Sporttraits
  • über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderer
    • Geschäftsstelle
    • Fanshop
    • Kontakt
    • Anmelden
Sie befinden sich hier:
  1. Vereinsleben
  2. Archiv
  3. 2009
  4. 2. Quartal 2009

06.04
Tennis: Arbeitseinsatz bei herrlichem Wetter

Am 03./04.04.2009 war der erste Arbeits-Termin für die Tennisabteilung, um Plätze und Außenanlagen für die anstehende Saison herzurichten. Etwa 30 fleißige Helfer kamen am Freitag oder Samstag bei herrlichem Wetter auf die Anlage. Mit vereinten Kräften wurden dann die Plätze für die neue Freiluftsaison präpariert.
Dass es sich hier um harte Arbeit handelt ist auf dem Foto klar erkennbar. Für den erfolgreichen Saisonstart fehlt uns nun nur noch die Sonne, damit die Plätze die nötige Härte für den Spielbetrieb aufbauen können. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei den freundlichen Helfern. Der Abschluss der Sanierung und Instandsetzung wurde dann noch mit einem Umtrunk und kleinem Imbiss gefeiert. Bis zur Saisoneröffnung am 01. Mai  ist es nicht mehr weit und wir hoffen auf rege Beteiligung und große Erfolge in dieser Saison.

06.04
Tennis: Arbeitseinsatz bei herrlichem Wetter

Am 03./04.04.2009 war der erste Arbeits-Termin für die Tennisabteilung, um Plätze und Außenanlagen für die anstehende Saison herzurichten. Etwa 30 fleißige Helfer kamen am Freitag oder Samstag bei herrlichem Wetter auf die Anlage. Mit vereinten Kräften wurden dann die Plätze für die neue Freiluftsaison präpariert.
Dass es sich hier um harte Arbeit handelt ist auf dem Foto klar erkennbar. Für den erfolgreichen Saisonstart fehlt uns nun nur noch die Sonne, damit die Plätze die nötige Härte für den Spielbetrieb aufbauen können. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei den freundlichen Helfern. Der Abschluss der Sanierung und Instandsetzung wurde dann noch mit einem Umtrunk und kleinem Imbiss gefeiert. Bis zur Saisoneröffnung am 01. Mai  ist es nicht mehr weit und wir hoffen auf rege Beteiligung und große Erfolge in dieser Saison.

14.04
Tennis: Saisoneröffnung am 1. Mai

Es geht wieder los !!!

Am 1. Mai 2009 wollen wir die Freiluftsaison eröffnen.

Spielart : Mixed – Turnier

Beginn : 10°° Uhr

Startgeld : 15 ,– Euro

Bälle, Besteck und Gläser bitte selbst mitbringen.

Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Die Teilnehmerliste liegt im Keller aus.

Aus organisatorischen Gründen wird um rechtzeitige Eintragung gebeten!

Jürgen Besener
Friedenstr. 46
31241 Ilsede
Tel : 05172 / 7065

19.04
VT Union sagt DANKE !

Ille und Hans Schwark haben unserem Verein zwei hochwertige Wimpel gesponsert.

Nachdem Ille den ersten Vereinswimpel bereits zur Jahreshauptversammlung im Februar präsentiert hat, folgte in der letzten Woche auch noch Nummer 2.

VT Union sagt ganz herzlich "DANKE" an die Spender Ille und Hans Schwark.

19.04
VT Union sagt DANKE !

Ille und Hans Schwark haben unserem Verein zwei hochwertige Wimpel gesponsert.

Nachdem Ille den ersten Vereinswimpel bereits zur Jahreshauptversammlung im Februar präsentiert hat, folgte in der letzten Woche auch noch Nummer 2.

VT Union sagt ganz herzlich "DANKE" an die Spender Ille und Hans Schwark.

23.04
Basketball: Aus im Pokal - Aufstieg in die Bezirksliga

VT Union Groß Ilsede - SV Union Salzgitter: 76 - 96 (24 - 21, 40 - 47, 57 - 71)

Im Gegensatz zum Vorjahr war in dieser Saison gleich in der ersten Runde des Bezirkspokals Endstation für VT Unions Korbjäger. Das Endergebnis gibt den Spielverlauf aber nur begrenzt wider. Bis zur Halbzeit waren die Ilseder mit dem Bezirksoberligisten aus Salzgitter mindestens auf Augenhöhe. Und das, obwohl Mirco Rösner und Philipp Steckel nach einem heftigen Zusammenprall beide mit Platzwunden am Kopf gegen Mitte des 2. Viertels ausscheiden mußten. Die Hausherren hatten vorher mit einigen Distanztreffern gut in die Partie gefunden. Auch auf den großen Positionen hatten die Salzgitteraner häufiger das Nachsehen und zeigten sich ein wenig beeindruckt. Selbst eine Umstellung auf Mannverteidigung konnte die Ilseder zunächst nicht wirklich stoppen. Im dritten Viertel schalteten die SV Unioner nun einen Gang hoch und konnten sich durch einige Distanztreffer kontinuierlich absetzen. VT Union mußte einsehen, daß in der dezimierten Besetzung nun nichts mehr zu holen war und begann durchzuwechseln. Die Trefferquote der Gastgeber ließ nun auch zusehends nach. Deutlich wurde das Ergebnis allerdings erst kurz vor Schluß. Die Ilseder versuchten noch einmal erfolglos ihr Glück aus der Distanz und ermöglichten Salzgitter dadurch einfache Punkte.

VT Union: A. Berwing (31 Punkte / 2 Dreier), Küpper (18), Schlote (14 / 3), Rösner (7 / 1), Fischer (4), Ben Rhouma (2), Schlüter, Valentin-Weigand, Steckel, Busche

Trotz des Ausscheidens im Bezirkspokal gibt es Grund zur Freude bei VT Unions Basketballern. Da in dieser Saison keine Mannschaft aus der Bezirksoberliga absteigt, steht ein weiterer Aufstiegsplatz in die Bezirksliga für die Zweitplatzierten der Bezirksklassen zur Verfügung.
Da der Konkurrent aus der Bezirksklasse Harz, der SV GA Gebhardshagen, auf sein Aufstiegsrecht verzichtet hat, rücken somit die Ilseder ohne Relegationsspiel als Aufsteiger in die Bezirksliga nach.

Matthias Busche

27.04
Fußball: A-Junioren im Pokal-Finale

Unsere A-Junioren-Fußballer, die in diesem Spieljahr ihre Punktspiele als JSG Ölsburg/Groß Bülten/VT Union auf dem Ölsburger Sportplatz austragen, gestalteten auch das Halbfinalspiel im A-Jugend-Kreispokal erfolgreich. Das von Andreas Brandt, künftiger Herrentrainer bei  VT Union, trainierte Team gewann das Halbfinale beim TSV Dungelbeck knapp mit 4:3 und steht damit im Endspiel. Gegner und auch Favorit für das Finale ist der Kreisliga-Spitzenreiter TSV Hohenhameln, der den TSV Edemissen mit 2:1 ausschaltete.
Termin und Austragungsort für das Endspiel stehen noch nicht fest.

Die Herrenmannschaft unseres Vereins, die nach dem Abstieg aus der Leistungsklasse nun in der 1. Kreisklasse Süd verstärkt auf den Nachwuchs setzt, ist offensichtlich sehr gut über den Winter gekommen. Nach der sehr langen Winter-Zwangspause scheint sich solide Trainingsarbeit und Geduld mit den jungen Spielern auszuzahlen. „Wir können mit jeder Mannschaft in diese Spielklasse mithalten!“ Mit dieser Aussage liegt Fußball-Abteilungsleiter Carsten Heier wohl richtig. In  den bisherigen sieben Partien seit März gab es durchaus konstante Leistungen und nur eine Niederlage beim  Tabellendritten in Münstedt (1:3), wo das Sturmduo Markus Puppe/Daniel Böttge allerdings fehlte.. Dem gegenüber stehen zwei torlose Remis gegen Groß Bülten und Wedtlenstedt sowie vier Erfolge gegen Tabellenführer Solschen (2.1), in Oberg (4:1), bei Takva Peine (2:1) und zuletzt gegen den Nachbarn Klein Ilsede (3:0).

 

Daniel Böttge entwickelt sich immer mehr zum Torjäger: Gegen den TV Klein Ilsede gelangen ihm alle drei Treffer zum 3:0-Erfolg.

27.04
Fußball: A-Junioren im Pokal-Finale

Unsere A-Junioren-Fußballer, die in diesem Spieljahr ihre Punktspiele als JSG Ölsburg/Groß Bülten/VT Union auf dem Ölsburger Sportplatz austragen, gestalteten auch das Halbfinalspiel im A-Jugend-Kreispokal erfolgreich. Das von Andreas Brandt, künftiger Herrentrainer bei  VT Union, trainierte Team gewann das Halbfinale beim TSV Dungelbeck knapp mit 4:3 und steht damit im Endspiel. Gegner und auch Favorit für das Finale ist der Kreisliga-Spitzenreiter TSV Hohenhameln, der den TSV Edemissen mit 2:1 ausschaltete.
Termin und Austragungsort für das Endspiel stehen noch nicht fest.

Die Herrenmannschaft unseres Vereins, die nach dem Abstieg aus der Leistungsklasse nun in der 1. Kreisklasse Süd verstärkt auf den Nachwuchs setzt, ist offensichtlich sehr gut über den Winter gekommen. Nach der sehr langen Winter-Zwangspause scheint sich solide Trainingsarbeit und Geduld mit den jungen Spielern auszuzahlen. „Wir können mit jeder Mannschaft in diese Spielklasse mithalten!“ Mit dieser Aussage liegt Fußball-Abteilungsleiter Carsten Heier wohl richtig. In  den bisherigen sieben Partien seit März gab es durchaus konstante Leistungen und nur eine Niederlage beim  Tabellendritten in Münstedt (1:3), wo das Sturmduo Markus Puppe/Daniel Böttge allerdings fehlte.. Dem gegenüber stehen zwei torlose Remis gegen Groß Bülten und Wedtlenstedt sowie vier Erfolge gegen Tabellenführer Solschen (2.1), in Oberg (4:1), bei Takva Peine (2:1) und zuletzt gegen den Nachbarn Klein Ilsede (3:0).

 

Daniel Böttge entwickelt sich immer mehr zum Torjäger: Gegen den TV Klein Ilsede gelangen ihm alle drei Treffer zum 3:0-Erfolg.

01.05
Tennis: Rosen für die Damen

Viel Spaß gab es wieder mal beim Tennis Saison-Eröffnungsturnier am 1. Mai.

Der Clou: Organisator Jürgen Besener begrüßte um 10:00 Uhr alle anwesenden Damen mit einer Rose.

Bei perfektem Wetter stimmten auch sonst alle Voraussetzungen. 29 Spielerinnen und Spieler waren angetreten, um die ersten Schläge der Freiluftsaison in nettem Rahmen auf der Tennisanlage von VT-Union in Angriff zu nehmen. Nach Auslosung der Spielpaarungen ging es dann für jeweils 30 min. darum, möglichst viele Spiele zu gewinnen. Dass es dabei nicht immer bierernst zuging, dafür sorgten allein schon die Plätze. Manches mal blieb der Ball gleich in der roten Asche des Spielfeldes liegen. Platzwart Herbert Hübner hat hier noch eine Menge Arbeit vor sich. Sehr erfreulich war auch, dass Tennisspieler aller Punktspielmannschaften und Altersklassen vertreten waren.

Nach dem Ende der Wertungsspiele um 15 Uhr und der anschließenden Siegerehrung ging es mit einem gemütlichen Beisammensein weiter. Für das leibliche Wohl sorgte in bekannter Weise die Damen-40-Punktspielmannschaft.
Immerhin schafften es einige, die Stimmung bis 19 Uhr hochzuhalten. Cheforganisator Jürgen Besener war sichtlich erfreut: "Bei einer solchen Resonanz macht es wirklich Spaß die Veranstaltung vorzubereiten und auszurichten." (Womit der 1. Mai 2010 ja gesichert ist! Anm. des Authors)

Da war es fast unwichtig, wer am Ende der ausgelosten Doppelpaarungen die Nase vorn hatte. Es kamen alle auf ihre Kosten.

Es siegten
Damen: Sabine Nordmeyer vor Edeltraud Hessler und Sarah Funke.
Herren: Gottfried Umlauf vor Christian Bibber und Daniel Margraff

01.05
Tennis: Rosen für die Damen

Viel Spaß gab es wieder mal beim Tennis Saison-Eröffnungsturnier am 1. Mai.

Der Clou: Organisator Jürgen Besener begrüßte um 10:00 Uhr alle anwesenden Damen mit einer Rose.

Bei perfektem Wetter stimmten auch sonst alle Voraussetzungen. 29 Spielerinnen und Spieler waren angetreten, um die ersten Schläge der Freiluftsaison in nettem Rahmen auf der Tennisanlage von VT-Union in Angriff zu nehmen. Nach Auslosung der Spielpaarungen ging es dann für jeweils 30 min. darum, möglichst viele Spiele zu gewinnen. Dass es dabei nicht immer bierernst zuging, dafür sorgten allein schon die Plätze. Manches mal blieb der Ball gleich in der roten Asche des Spielfeldes liegen. Platzwart Herbert Hübner hat hier noch eine Menge Arbeit vor sich. Sehr erfreulich war auch, dass Tennisspieler aller Punktspielmannschaften und Altersklassen vertreten waren.

Nach dem Ende der Wertungsspiele um 15 Uhr und der anschließenden Siegerehrung ging es mit einem gemütlichen Beisammensein weiter. Für das leibliche Wohl sorgte in bekannter Weise die Damen-40-Punktspielmannschaft.
Immerhin schafften es einige, die Stimmung bis 19 Uhr hochzuhalten. Cheforganisator Jürgen Besener war sichtlich erfreut: "Bei einer solchen Resonanz macht es wirklich Spaß die Veranstaltung vorzubereiten und auszurichten." (Womit der 1. Mai 2010 ja gesichert ist! Anm. des Authors)

Da war es fast unwichtig, wer am Ende der ausgelosten Doppelpaarungen die Nase vorn hatte. Es kamen alle auf ihre Kosten.

Es siegten
Damen: Sabine Nordmeyer vor Edeltraud Hessler und Sarah Funke.
Herren: Gottfried Umlauf vor Christian Bibber und Daniel Margraff

04.05
Volleyball: Schiri-Vorbereitung

Ohne Schiedsrichter keine Mannschaft. Weil beim Volleyball die jeweils spielfreie Mannschaft das Schiedsgericht stellt, sollten möglichst viele Spieler einer Mannschaft die Schiedsrichterqualifikation erwerben.

Amelie Grosser, Anne Haack und Lisa Knofe möchten demnächst für die 3. Damen der VG Ilsede auflaufen.
Sven Menzel, Christoph Rostkowski und Malte Scharenberg spielen bereits in der 1. und 2. Herren.

Zusammen wurden sie auf die Anforderungen der Schiedsrichterprüfung durch Henning Pape, VG Vorstand und Herrentrainer vorbereitet.

04.05
Volleyball: Schiri-Vorbereitung

Ohne Schiedsrichter keine Mannschaft. Weil beim Volleyball die jeweils spielfreie Mannschaft das Schiedsgericht stellt, sollten möglichst viele Spieler einer Mannschaft die Schiedsrichterqualifikation erwerben.

Amelie Grosser, Anne Haack und Lisa Knofe möchten demnächst für die 3. Damen der VG Ilsede auflaufen.
Sven Menzel, Christoph Rostkowski und Malte Scharenberg spielen bereits in der 1. und 2. Herren.

Zusammen wurden sie auf die Anforderungen der Schiedsrichterprüfung durch Henning Pape, VG Vorstand und Herrentrainer vorbereitet.

08.05
Beach-Volleyball: B-Cup in Ilsede am 2. Mai

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen. Was sich für den Sommer selbstverständlich anhört, war für Anfang Mai nicht unbedingt zu erwarten.

Am 02.05. startete die VG Ilsede mit einem Ranglistenturnier der Kategorie B in die Saison und verzeichnete ein völlig überbuchtes Teilnehmerfeld. Für gerade mal 12 Startplätze bei den Damen gingen über 30 Anmeldungen ein. Dass es für die meisten nicht reichte, lag an dem zeitlichen Eingang der Meldungen. „Einige Teams reservierten bereits im letzten Jahr einen Startplatz“, begründet Organisator Stefan Drews die Lage.

Dass sich namhafte Teams unter den Teilnehmern befanden, war zu erwarten. So spielten auch in diesem Jahr bei den Männern die Vorjahressieger Timo Naleschinksi und Nils Podlech um den Sieg, sowie das Team Jakobi/Nicke und Kretschmer/Pioßek. Am Ende standen sogar die gleichen Teams wie im Vorjahr im Finale. Timo Naleschinksi bekräftigte vor dem Turnier seine Absichten: „Wir wollen das Triple! Dreimal nacheinander zu gewinnen ist einen Zeitungsbericht wert“, scherzt er selbstbewusst. Gesagt, getan. Ohne tatsächlich in Gefahr zu sein, marschierten die Vechelder bis zum Finale durch, leisteten sich nur gegen die späteren Drittplatzierten Kretschmer/Pioßek einen Satzverlust. Um 20.30 war die Sensation perfekt. Zum dritten Mal in Folge jubelten Naleschinski/Podlech und strichen 60 Euro Preisgeld ein. Für die Ilseder Teams lief es nicht annähernd so gut. Sven Menzel und Utz Hluchnik landeten auf demselben 9. Platz wie das Team Josse Clark und Stefan Drews.

Bei den Damen standen  namhafte Teams wie Pusch/Schnorrbusch, Linnemann/Rössing und Ridinger/Stein auf der Teilnehmerliste. Für Ilka Pusch und Franzi Schnorrbusch war es bereits das dritte Turnier in der vor einer Woche angelaufenen Saison. Ein 13. Platz am Steintor und ein 2.Platz in Nienhagen bedeuteten die Favoritenrolle, doch es kam anders. Stark krankheitsgeschwächt ging das Team an den Start und holte noch einen beachtlichen 5. Platz. Ebenso wie das Ilseder Team Friederike Löhr / Franziska Mieth, das von den heimischen Teams noch am besten platziert war. Für die anderen heimischen Teams Linda Hammes / Silvana Mieth reichte es nur für den 7. Platz und für Inna Schmidtheisler / Dana Krala gar nur für den 9. Platz. Dana nach dem Turnier: „ Es hat wirklich Spaß gemacht. Wir haben das erste Mal zusammen gespielt und dafür was es in Ordnung.“

Dass am Ende das Team Anton/Jann zum Turniersieg jubeln konnte, war nicht unbedingt zu erwarten. Verena Anton zitterte sich von Spiel zu Spiel und war am Ende den Tränen nahe: „Das hätte ich mir nie zu träumen gewagt, zumal wir am vergangenen Turnier nur 9. wurden.“ Anton, die sonst nur in Hannover am Haus der Jugend freizeitmäßig Beach-Volleyball spielt, ist zuversichtlich für die Saison. „Mit Madlen Jann habe ich endlich eine Partnerin gefunden, die es in dieser Turnierkategorie mit jedem aufnehmen kann und zudem noch privat wirklich ein Schatz ist“. Es sei den beiden gegönnt, vielleicht trinken sie im nächsten Jahr auf den zweiten Sieg in Ilsede.

08.05
Beach-Volleyball: B-Cup in Ilsede am 2. Mai

Strahlender Sonnenschein, angenehme Temperaturen. Was sich für den Sommer selbstverständlich anhört, war für Anfang Mai nicht unbedingt zu erwarten.

Am 02.05. startete die VG Ilsede mit einem Ranglistenturnier der Kategorie B in die Saison und verzeichnete ein völlig überbuchtes Teilnehmerfeld. Für gerade mal 12 Startplätze bei den Damen gingen über 30 Anmeldungen ein. Dass es für die meisten nicht reichte, lag an dem zeitlichen Eingang der Meldungen. „Einige Teams reservierten bereits im letzten Jahr einen Startplatz“, begründet Organisator Stefan Drews die Lage.

Dass sich namhafte Teams unter den Teilnehmern befanden, war zu erwarten. So spielten auch in diesem Jahr bei den Männern die Vorjahressieger Timo Naleschinksi und Nils Podlech um den Sieg, sowie das Team Jakobi/Nicke und Kretschmer/Pioßek. Am Ende standen sogar die gleichen Teams wie im Vorjahr im Finale. Timo Naleschinksi bekräftigte vor dem Turnier seine Absichten: „Wir wollen das Triple! Dreimal nacheinander zu gewinnen ist einen Zeitungsbericht wert“, scherzt er selbstbewusst. Gesagt, getan. Ohne tatsächlich in Gefahr zu sein, marschierten die Vechelder bis zum Finale durch, leisteten sich nur gegen die späteren Drittplatzierten Kretschmer/Pioßek einen Satzverlust. Um 20.30 war die Sensation perfekt. Zum dritten Mal in Folge jubelten Naleschinski/Podlech und strichen 60 Euro Preisgeld ein. Für die Ilseder Teams lief es nicht annähernd so gut. Sven Menzel und Utz Hluchnik landeten auf demselben 9. Platz wie das Team Josse Clark und Stefan Drews.

Bei den Damen standen  namhafte Teams wie Pusch/Schnorrbusch, Linnemann/Rössing und Ridinger/Stein auf der Teilnehmerliste. Für Ilka Pusch und Franzi Schnorrbusch war es bereits das dritte Turnier in der vor einer Woche angelaufenen Saison. Ein 13. Platz am Steintor und ein 2.Platz in Nienhagen bedeuteten die Favoritenrolle, doch es kam anders. Stark krankheitsgeschwächt ging das Team an den Start und holte noch einen beachtlichen 5. Platz. Ebenso wie das Ilseder Team Friederike Löhr / Franziska Mieth, das von den heimischen Teams noch am besten platziert war. Für die anderen heimischen Teams Linda Hammes / Silvana Mieth reichte es nur für den 7. Platz und für Inna Schmidtheisler / Dana Krala gar nur für den 9. Platz. Dana nach dem Turnier: „ Es hat wirklich Spaß gemacht. Wir haben das erste Mal zusammen gespielt und dafür was es in Ordnung.“

Dass am Ende das Team Anton/Jann zum Turniersieg jubeln konnte, war nicht unbedingt zu erwarten. Verena Anton zitterte sich von Spiel zu Spiel und war am Ende den Tränen nahe: „Das hätte ich mir nie zu träumen gewagt, zumal wir am vergangenen Turnier nur 9. wurden.“ Anton, die sonst nur in Hannover am Haus der Jugend freizeitmäßig Beach-Volleyball spielt, ist zuversichtlich für die Saison. „Mit Madlen Jann habe ich endlich eine Partnerin gefunden, die es in dieser Turnierkategorie mit jedem aufnehmen kann und zudem noch privat wirklich ein Schatz ist“. Es sei den beiden gegönnt, vielleicht trinken sie im nächsten Jahr auf den zweiten Sieg in Ilsede.

26.05
Rope Skipping: Nacht-Event vom 5. zum 6. Juni

(Lena Gropengießer) Seit einiger Zeit gibt es Rope Skipping bei VT Union. Unter der Leitung von Uwe Harasymir-Fischer treffen sich Kinder und Jugendliche mittwochs um 18:00 Uhr in der Halle der Grundschule Groß Ilsede um gemeinsam zu springen.
Jedes Mal werden neue Dinge ausprobiert, bereits Erlerntes wird gefestigt und die Kondition wird verbessert. Es gibt niemanden, der nicht ins Schwitzen kommt.
Auch außerhalb der Trainingszeit finden oft kleine Events statt. Zuletzt wurden die Vereinsmeisterschaften ausgetragen, an denen 8 Jungen und Mädchen teilnahmen.
Zum Programm gehört eine Kür und das Speed-Springen. Die meisten Punkte erreichte Lisa Flebbe, die damit erste Vereinsmeisterin im Rope Skipping ist. Auf den Plätzen folgten Vanessa Bruns und Jana Gropengießer. Jeder Teilnehmer erhielt als Erinnerung eine Urkunde.
Vom 5. auf den 6. Juni wird in der Halle übernachtet. Der Abend beginnt ab 19:00 Uhr mit gemeinsamem Springen, und es werden Videos von professionellen Skippern angeschaut. Dabei sind auch Gäste von Arminia Vöhrum.
Am 23./24. Mai waren einige Springerinnen in der Landesturnschule in Melle zur Kampfrichter-Ausbildung und Fortbildung.
Wenn dich Rope Skipping interessiert, dann komm doch einfach vorbei. Bei uns wird jeder/jede herzlich aufgenommen und du wirst garantiert großen Spaß haben. Lass dir das nicht entgehen!

Das Foto zeigt die 3 Erstplatzierten bei der Vereinsmeisterschaft im Rope Skipping.

26.05
Rope Skipping: Nacht-Event vom 5. zum 6. Juni

(Lena Gropengießer) Seit einiger Zeit gibt es Rope Skipping bei VT Union. Unter der Leitung von Uwe Harasymir-Fischer treffen sich Kinder und Jugendliche mittwochs um 18:00 Uhr in der Halle der Grundschule Groß Ilsede um gemeinsam zu springen.
Jedes Mal werden neue Dinge ausprobiert, bereits Erlerntes wird gefestigt und die Kondition wird verbessert. Es gibt niemanden, der nicht ins Schwitzen kommt.
Auch außerhalb der Trainingszeit finden oft kleine Events statt. Zuletzt wurden die Vereinsmeisterschaften ausgetragen, an denen 8 Jungen und Mädchen teilnahmen.
Zum Programm gehört eine Kür und das Speed-Springen. Die meisten Punkte erreichte Lisa Flebbe, die damit erste Vereinsmeisterin im Rope Skipping ist. Auf den Plätzen folgten Vanessa Bruns und Jana Gropengießer. Jeder Teilnehmer erhielt als Erinnerung eine Urkunde.
Vom 5. auf den 6. Juni wird in der Halle übernachtet. Der Abend beginnt ab 19:00 Uhr mit gemeinsamem Springen, und es werden Videos von professionellen Skippern angeschaut. Dabei sind auch Gäste von Arminia Vöhrum.
Am 23./24. Mai waren einige Springerinnen in der Landesturnschule in Melle zur Kampfrichter-Ausbildung und Fortbildung.
Wenn dich Rope Skipping interessiert, dann komm doch einfach vorbei. Bei uns wird jeder/jede herzlich aufgenommen und du wirst garantiert großen Spaß haben. Lass dir das nicht entgehen!

Das Foto zeigt die 3 Erstplatzierten bei der Vereinsmeisterschaft im Rope Skipping.

26.05
Kraftsport: Helena Schlosser Deutsche Meisterin im Bankdrücken

Mit einer Gold- und einer Bronzemedaille kehrten unsere Kraftsportler von den Deutschen Titelkämpfen im Bankdrücken der Junioren aus Gießen zurück. Helena  Schlosser gelang dabei der Sieg in der Gewichtsklasse bis 56kg mit gedrückten 72,5 kg. Das bedeutete nicht nur persönliche Bestleistung sondern auch den DM-Titel vor ihrer Nationalmannschaftskollegin Susann Sichon. Für Helena war das ein gelungener Test für die Europameisterschaften nächste Woche in Schweden.
Bei den Junioren gewann Andreas Jekel die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 82,5 kg. Mit 172,5 kg schaffte er damit eine persönliche Bestleistung im Bankdrücken. Bruder Alexander hatte Pech als er nach zwei ungültigen Versuchen in seiner Gewichtsklasse (bis 110 kg) 190 kg drückte, sein Versuch aber mit 2:1 Richterstimmen für ungültig erklärt wurde. Platz 7 belegte Robert Sczepanski (67,5kg-Klasse) mit gedrückten 102,5 kg.

26.05
Kraftsport: Helena Schlosser Deutsche Meisterin im Bankdrücken

Mit einer Gold- und einer Bronzemedaille kehrten unsere Kraftsportler von den Deutschen Titelkämpfen im Bankdrücken der Junioren aus Gießen zurück. Helena  Schlosser gelang dabei der Sieg in der Gewichtsklasse bis 56kg mit gedrückten 72,5 kg. Das bedeutete nicht nur persönliche Bestleistung sondern auch den DM-Titel vor ihrer Nationalmannschaftskollegin Susann Sichon. Für Helena war das ein gelungener Test für die Europameisterschaften nächste Woche in Schweden.
Bei den Junioren gewann Andreas Jekel die Bronzemedaille in der Gewichtsklasse bis 82,5 kg. Mit 172,5 kg schaffte er damit eine persönliche Bestleistung im Bankdrücken. Bruder Alexander hatte Pech als er nach zwei ungültigen Versuchen in seiner Gewichtsklasse (bis 110 kg) 190 kg drückte, sein Versuch aber mit 2:1 Richterstimmen für ungültig erklärt wurde. Platz 7 belegte Robert Sczepanski (67,5kg-Klasse) mit gedrückten 102,5 kg.

03.06
Fußball: E-Jugend bei der Rattenfänger-Trophy 2009

Am Freitag vor Pfingsten machten sich 10 Groß Ilseder E-Jugend-Spieler mit Betreuerteam auf den Weg nach Hameln, um am Turnier um die Rattenfänger-Trophy 2009 teilzunehmen.
Nachdem man im idyllischen Sünteltal Quartier bezogen hatte, ging es zum gemeinsamen Essen nach Hameln. Auf den Spielplätzen des Schullandheims lies man den ersten Abend ausklingen.
Am Samstag begannen die sportlichen Wettkämpfe. In zwei 6er-Gruppen kämpften deutsche und niederländische Mannschaften um die besten Plätze. Für die Ilseder gab es eine knappe Niederlage gegen die holländische Mannschaft von DOCOS Leiden und eine deutliche Schlappe gegen die erste Mannschaft des Veranstalters SG Hameln 74. Den ersten Erfolg stellte das 0:0 Remis gegen den VFL Kamen dar.
Das am Abend stattfindende Pokal-Endspiel zwischen Bremen und Leverkusen interessierte  die Jungs nur am Rande. Alle waren schon kurz nach dem Abendessen  wieder auf dem Bolzplatz des Quartiers.
Am Sonntag gab es die letzten beiden Gruppenspiele gegen TuS Lünen (Gruppenzweiter) und SG Hastenbeck (Gruppenerster und späterer Turniersieger). Gegen jeweils überlegene Gegner zog man sich achtbar aus der Affäre und erreichte aufgrund des besseren Torverhältnisses den 5. Platz in der Gruppe. Im Platzierungsspiel um Platz 9 gelang dann zum  Abschluss der erste Turniersieg. Mit 3:1 bezwang man die zweite Mannschaft des Gastgebers. In einem spannenden Spiel mit Aluminiumtreffern auf beiden Seiten und einem vergebenen Foulelfmeter auf Seiten der Ilseder, kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Etwa 20 Ilseder Eltern und Kinder hatten am Sonntag den Weg nach Hameln auf sich genommen, um die Unioner anzufeuern und wurden von den glücklichen Siegern mit einer La-Ola-Welle gebührend verabschiedet.
Bevor man sich zur Siegerehrung ins Hamelner Stadion begab, ging es nochmals ins direkt am Schullandheim gelegene Waldschwimmbad.
Die Siegerehrung war ein absolutes Highlight für die kleinen Kicker. Zunächst zogen alle Mannschaften (52!) gemeinsam mit dem Rattenfänger ins Stadion ein. Danach wurden die Nationalhymnen aller vertretenen Länder gespielt und dann begann der Ehrungsmarathon. Für die Ilseder gab es Medaillen, die abends im Quartier durch die Trainer feierlich überreicht wurden, und einen Fußball.
Auch am letzten Abend hatten die Jungs von Fußball noch nicht die Nase voll. Wieder wurde bis zum Einbruch der Dunkelheit gespielt und abschließend auf den Zimmern noch ein bisschen gefeiert.
Am Montag ging´s nach dem Frühstück zurück in die Heimat. Ein tolles Erlebnis, das viel Spaß bereitet hat. Alle waren sich einig, dass man nächstes Jahr gerne wieder nach Hameln fahren möchte.

03.06
Fußball: E-Jugend bei der Rattenfänger-Trophy 2009

Am Freitag vor Pfingsten machten sich 10 Groß Ilseder E-Jugend-Spieler mit Betreuerteam auf den Weg nach Hameln, um am Turnier um die Rattenfänger-Trophy 2009 teilzunehmen.
Nachdem man im idyllischen Sünteltal Quartier bezogen hatte, ging es zum gemeinsamen Essen nach Hameln. Auf den Spielplätzen des Schullandheims lies man den ersten Abend ausklingen.
Am Samstag begannen die sportlichen Wettkämpfe. In zwei 6er-Gruppen kämpften deutsche und niederländische Mannschaften um die besten Plätze. Für die Ilseder gab es eine knappe Niederlage gegen die holländische Mannschaft von DOCOS Leiden und eine deutliche Schlappe gegen die erste Mannschaft des Veranstalters SG Hameln 74. Den ersten Erfolg stellte das 0:0 Remis gegen den VFL Kamen dar.
Das am Abend stattfindende Pokal-Endspiel zwischen Bremen und Leverkusen interessierte  die Jungs nur am Rande. Alle waren schon kurz nach dem Abendessen  wieder auf dem Bolzplatz des Quartiers.
Am Sonntag gab es die letzten beiden Gruppenspiele gegen TuS Lünen (Gruppenzweiter) und SG Hastenbeck (Gruppenerster und späterer Turniersieger). Gegen jeweils überlegene Gegner zog man sich achtbar aus der Affäre und erreichte aufgrund des besseren Torverhältnisses den 5. Platz in der Gruppe. Im Platzierungsspiel um Platz 9 gelang dann zum  Abschluss der erste Turniersieg. Mit 3:1 bezwang man die zweite Mannschaft des Gastgebers. In einem spannenden Spiel mit Aluminiumtreffern auf beiden Seiten und einem vergebenen Foulelfmeter auf Seiten der Ilseder, kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Etwa 20 Ilseder Eltern und Kinder hatten am Sonntag den Weg nach Hameln auf sich genommen, um die Unioner anzufeuern und wurden von den glücklichen Siegern mit einer La-Ola-Welle gebührend verabschiedet.
Bevor man sich zur Siegerehrung ins Hamelner Stadion begab, ging es nochmals ins direkt am Schullandheim gelegene Waldschwimmbad.
Die Siegerehrung war ein absolutes Highlight für die kleinen Kicker. Zunächst zogen alle Mannschaften (52!) gemeinsam mit dem Rattenfänger ins Stadion ein. Danach wurden die Nationalhymnen aller vertretenen Länder gespielt und dann begann der Ehrungsmarathon. Für die Ilseder gab es Medaillen, die abends im Quartier durch die Trainer feierlich überreicht wurden, und einen Fußball.
Auch am letzten Abend hatten die Jungs von Fußball noch nicht die Nase voll. Wieder wurde bis zum Einbruch der Dunkelheit gespielt und abschließend auf den Zimmern noch ein bisschen gefeiert.
Am Montag ging´s nach dem Frühstück zurück in die Heimat. Ein tolles Erlebnis, das viel Spaß bereitet hat. Alle waren sich einig, dass man nächstes Jahr gerne wieder nach Hameln fahren möchte.

04.06
Volleyball: DM Seniorinnen Ü-37 in Stuttgart

Es war eine schöne Veranstaltung und hat riesig Spaß gemacht. Gestartet waren wir am Freitag nachmittag, um noch spät am Abend unsere gemeinsame Ferienwohnung in Fellbach (bei Stuttgart) zu beziehen. Die Deutschen Senioren-Meisterschaften wurden zeitgleich an zwei Tagen in sieben Hallen - alle in Schmieden und Fellbach - ausgetragen.

Am Samstag mussten wir zunächst in der Vorrunde gegen den SV Bayern Lohhof antreten, die mit einigen ehemaligen Nationalspielerinnen gespickt waren. Dennoch hatten die Damen aus dem Süden ihr erstes Spiel überraschend mit 0:2 gegen den Telekom Post SV Bielefeld verloren. Wir starteten überragend mit starkem Block, effektiven Angriffen und ohne Fehler und entschieden somit verdient den ersten Satz für uns. Dieser Satz hatte uns aber einiges an Kraft gekostet, was wir später noch feststellen mussten. Der 2. Satz begann mit einer deutlichen Führung unsererseits, die wir über 8:4 und 12:10 jedoch zur Satzmitte dahinschmelzen ließen. Der Block wurde löchrig, unsere Angriffe nicht mehr so zwingend und die Lohhoferinnen kämpften sich ins Spiel zurück. So sollte der 3. Satz die Entscheidung bringen. Hier hielten wir noch eine Weile mit, mussten dann aber doch der starken Leistung auf der Gegenseite Tribut zollen und gaben das Spiel mit 1:2 ab.

Stehend von links nach rechts
Nr. 1 Natalie Brem, Nr. 12 Carmen Janke, Nr. 6 Regina Adlung,
Nr. 11 Daniela Rohde, Nr. 9 Bärbel Velten

Sitzend von links nach rechts
Nr. 5  Sandra Zerm, Nr. 10 Beate Zeumer, Nr. 8 Stefanie Müller,
Nr. 4 Linda Hammes

Danach ging es gegen die Bielefelderinnen, wollten wir doch vielleicht noch gern einen Sieg landen, um später um die Plätze 5 - 8 mitzuspielen. Gegen die Damen aus dem Westen kamen wir leider von Beginn an nicht ins Spiel und lagen schnell zurück. Hinzu kam, dass die Bielefelderinnen insgesamt doch die stärkere Mannschaft im Vergleich zu uns waren. Darüberhinaus steckte uns noch das 1. Spiel in den Knochen und offensichtlich auch in den Köpfen - war die Überraschung gegen Lohhof doch zum Greifen nah gewesen. So mussten wir schließlich mit einem deutlichen 0:2 als Gruppendritter die Vorrunde beenden. Dadurch war klar, dass wir nun maximal Platz 9 erreichen konnten.

Das sog. Überkreuzspiel gegen die HSG Turbine Zittau lag uns dann jedoch mehr. Hier konnten wir mit starken Aufschlägen und taktischen Angriffen die Damen aus dem Osten unter Druck setzen. Dieses Spiel zogen wir mit viel Spaß bis zum Ende durch (2:0) und hatten dadurch die Chance, am Sonntag den 9. Platz zu erreichen.

Ausgerechnet SC Langenhagen sollte am Morgen unser Gegner sein (das hätten wir ja auch "zu Hause" haben könnnen...), die über die Quali der Vizemeister auch noch die DM erreicht hatten. Insofern war unser Ziel klar: Der Sieg aus der Regionalmeisterschaft vom 15.3. sollte wiederholt werden.

Das gesamte Spiel zeichnete sich auf beiden Seiten durch eine schwache Annahmeleistung aus. Die Annahme war tags zuvor noch unsere Stärke gewesen. Nach einem 0:5-Fehlstart rappelten wir uns auf und bogen den Satz zum Ende hin klar um. Wir dachten, dass wir jetzt ins Spiel gefunden hatten, doch auch im 2. Satz lagen wir schnell 5 Punkten zurück und konnten diesmal den Rückstand aber nicht aufholen. Eigenfehler hatten sich zudem in unser Spiel geschlichen und so ging der 2. Satz deutlich an den SCL. Im 3. Satz versuchten wir noch einmal alle Kräfte mobilisieren, doch war an diesem Tage nicht mehr allzu viel zu machen. Matt und wenig druckvoll, unsere guten Aufschläge hatten uns auch verlassen, gaben wir auch diesen Satz ab und belegten damit insgesamt den 10. Platz bei der Meisterschaft. Aber trotz der Enttäuschung behielten wir unsere gute Laune, denn unser Ziel war die Teilnahme an der DM gewesen und bzgl. SCL bleibt da nur: 2010 sind wir wieder dran....

Anschließend sahen wir alle uns gemeinsam das Endspiel des TV Fischbeck vs Alemannia Aachen an und mussten feststellen, dass hier sehr gutes Regionalliga- bis 2.Liga-Niveau gezeigt wurde. Es wurde ein knappes Drei-Satz-Spiel mit den glücklicheren Ende für den TV Fischbeck.

Telekom Post SV Bielefeld und der SV Bayern Lohhof hatten sich durch die Überkreuz-Vergleiche ebenfalls nach vorn gekämpft und spielten um Platz 3 und 4. Hierbei unterlag erneut Lohhof gegen die Damen aus Bielefeld, so dass wir im Nachhinein auch sagen können, dass wir eine starke Vorrundengruppe gehabt hatten.

Wir freuen uns sehr aufs nächste Jahr und haben uns vorgenommen, uns für die DM 2010 durch mehr Trainingsspiele ein bißchen intensiver vorzubereiten und einzuspielen.

YAMMAS!

LG Linda

04.06
Volleyball: DM Seniorinnen Ü-37 in Stuttgart

Es war eine schöne Veranstaltung und hat riesig Spaß gemacht. Gestartet waren wir am Freitag nachmittag, um noch spät am Abend unsere gemeinsame Ferienwohnung in Fellbach (bei Stuttgart) zu beziehen. Die Deutschen Senioren-Meisterschaften wurden zeitgleich an zwei Tagen in sieben Hallen - alle in Schmieden und Fellbach - ausgetragen.

Am Samstag mussten wir zunächst in der Vorrunde gegen den SV Bayern Lohhof antreten, die mit einigen ehemaligen Nationalspielerinnen gespickt waren. Dennoch hatten die Damen aus dem Süden ihr erstes Spiel überraschend mit 0:2 gegen den Telekom Post SV Bielefeld verloren. Wir starteten überragend mit starkem Block, effektiven Angriffen und ohne Fehler und entschieden somit verdient den ersten Satz für uns. Dieser Satz hatte uns aber einiges an Kraft gekostet, was wir später noch feststellen mussten. Der 2. Satz begann mit einer deutlichen Führung unsererseits, die wir über 8:4 und 12:10 jedoch zur Satzmitte dahinschmelzen ließen. Der Block wurde löchrig, unsere Angriffe nicht mehr so zwingend und die Lohhoferinnen kämpften sich ins Spiel zurück. So sollte der 3. Satz die Entscheidung bringen. Hier hielten wir noch eine Weile mit, mussten dann aber doch der starken Leistung auf der Gegenseite Tribut zollen und gaben das Spiel mit 1:2 ab.

Stehend von links nach rechts
Nr. 1 Natalie Brem, Nr. 12 Carmen Janke, Nr. 6 Regina Adlung,
Nr. 11 Daniela Rohde, Nr. 9 Bärbel Velten

Sitzend von links nach rechts
Nr. 5  Sandra Zerm, Nr. 10 Beate Zeumer, Nr. 8 Stefanie Müller,
Nr. 4 Linda Hammes

Danach ging es gegen die Bielefelderinnen, wollten wir doch vielleicht noch gern einen Sieg landen, um später um die Plätze 5 - 8 mitzuspielen. Gegen die Damen aus dem Westen kamen wir leider von Beginn an nicht ins Spiel und lagen schnell zurück. Hinzu kam, dass die Bielefelderinnen insgesamt doch die stärkere Mannschaft im Vergleich zu uns waren. Darüberhinaus steckte uns noch das 1. Spiel in den Knochen und offensichtlich auch in den Köpfen - war die Überraschung gegen Lohhof doch zum Greifen nah gewesen. So mussten wir schließlich mit einem deutlichen 0:2 als Gruppendritter die Vorrunde beenden. Dadurch war klar, dass wir nun maximal Platz 9 erreichen konnten.

Das sog. Überkreuzspiel gegen die HSG Turbine Zittau lag uns dann jedoch mehr. Hier konnten wir mit starken Aufschlägen und taktischen Angriffen die Damen aus dem Osten unter Druck setzen. Dieses Spiel zogen wir mit viel Spaß bis zum Ende durch (2:0) und hatten dadurch die Chance, am Sonntag den 9. Platz zu erreichen.

Ausgerechnet SC Langenhagen sollte am Morgen unser Gegner sein (das hätten wir ja auch "zu Hause" haben könnnen...), die über die Quali der Vizemeister auch noch die DM erreicht hatten. Insofern war unser Ziel klar: Der Sieg aus der Regionalmeisterschaft vom 15.3. sollte wiederholt werden.

Das gesamte Spiel zeichnete sich auf beiden Seiten durch eine schwache Annahmeleistung aus. Die Annahme war tags zuvor noch unsere Stärke gewesen. Nach einem 0:5-Fehlstart rappelten wir uns auf und bogen den Satz zum Ende hin klar um. Wir dachten, dass wir jetzt ins Spiel gefunden hatten, doch auch im 2. Satz lagen wir schnell 5 Punkten zurück und konnten diesmal den Rückstand aber nicht aufholen. Eigenfehler hatten sich zudem in unser Spiel geschlichen und so ging der 2. Satz deutlich an den SCL. Im 3. Satz versuchten wir noch einmal alle Kräfte mobilisieren, doch war an diesem Tage nicht mehr allzu viel zu machen. Matt und wenig druckvoll, unsere guten Aufschläge hatten uns auch verlassen, gaben wir auch diesen Satz ab und belegten damit insgesamt den 10. Platz bei der Meisterschaft. Aber trotz der Enttäuschung behielten wir unsere gute Laune, denn unser Ziel war die Teilnahme an der DM gewesen und bzgl. SCL bleibt da nur: 2010 sind wir wieder dran....

Anschließend sahen wir alle uns gemeinsam das Endspiel des TV Fischbeck vs Alemannia Aachen an und mussten feststellen, dass hier sehr gutes Regionalliga- bis 2.Liga-Niveau gezeigt wurde. Es wurde ein knappes Drei-Satz-Spiel mit den glücklicheren Ende für den TV Fischbeck.

Telekom Post SV Bielefeld und der SV Bayern Lohhof hatten sich durch die Überkreuz-Vergleiche ebenfalls nach vorn gekämpft und spielten um Platz 3 und 4. Hierbei unterlag erneut Lohhof gegen die Damen aus Bielefeld, so dass wir im Nachhinein auch sagen können, dass wir eine starke Vorrundengruppe gehabt hatten.

Wir freuen uns sehr aufs nächste Jahr und haben uns vorgenommen, uns für die DM 2010 durch mehr Trainingsspiele ein bißchen intensiver vorzubereiten und einzuspielen.

YAMMAS!

LG Linda

04.06
VT Union unterstützt Rewe-Jubiläum mit Ballspielen

Aus Anlass des einjährigen Jubiläums der Wiedereröffnung des Rewe-Marktes in Groß Ilsede wurden von den Volleyballern/innen am Freitag, 5.6. mit Kindern kleine Ballspiel-Wettbewerbe veranstaltet.
Alle Teilnehmer erhielten kleine Geschenke vom Rewe-Markt. Für die Sieger der jeweiligen Wettbewerbe gab es Sonderpreise.

04.06
VT Union unterstützt Rewe-Jubiläum mit Ballspielen

Aus Anlass des einjährigen Jubiläums der Wiedereröffnung des Rewe-Marktes in Groß Ilsede wurden von den Volleyballern/innen am Freitag, 5.6. mit Kindern kleine Ballspiel-Wettbewerbe veranstaltet.
Alle Teilnehmer erhielten kleine Geschenke vom Rewe-Markt. Für die Sieger der jeweiligen Wettbewerbe gab es Sonderpreise.

10.06
Fußball: D-Jugend Staffelmeister !

Mit einem 7:0 im letzten Punktspiel sicherte sich die Fußball D-Jugend
die Staffelmeisterschaft in der 1. Kreisklasse. In einem spannenden Saisonfinale setzte sich das Team von Trainer Sascha Henke aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber der Konkurrenz aus Groß Lafferde durch.

10.06
Fußball: D-Jugend Staffelmeister !

Mit einem 7:0 im letzten Punktspiel sicherte sich die Fußball D-Jugend
die Staffelmeisterschaft in der 1. Kreisklasse. In einem spannenden Saisonfinale setzte sich das Team von Trainer Sascha Henke aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber der Konkurrenz aus Groß Lafferde durch.

16.06
Abschlussabend des Tanzkurses

Die diesjährige Abschlußparty mit Eltern und Freunden fand am 14.Juni 09 in den Ilseder Festsälen statt. Nachdem die Tanzschüler eine Kostprobe ihres tänzerischen Könnens zeigten, durften sie den ersten Walzer mit ihren Eltern tanzen. Aber auch die Eltern durften auf der Tanzfläche einen Modetanz hinlegen und auch den ersten Jive ( Rock`n´roll ) mit den Schülern gemeinsam erleben.

Als Gäste haben wir die Tanzgruppe Infinity aus Peine begrüßt, die uns eine tolle Hip Hop Show zeigte.

Alles in Allem haben wir wieder Spaß am Tanzen gehabt und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

16.06
Abschlussabend des Tanzkurses

Die diesjährige Abschlußparty mit Eltern und Freunden fand am 14.Juni 09 in den Ilseder Festsälen statt. Nachdem die Tanzschüler eine Kostprobe ihres tänzerischen Könnens zeigten, durften sie den ersten Walzer mit ihren Eltern tanzen. Aber auch die Eltern durften auf der Tanzfläche einen Modetanz hinlegen und auch den ersten Jive ( Rock`n´roll ) mit den Schülern gemeinsam erleben.

Als Gäste haben wir die Tanzgruppe Infinity aus Peine begrüßt, die uns eine tolle Hip Hop Show zeigte.

Alles in Allem haben wir wieder Spaß am Tanzen gehabt und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

27.06
Tropic-Night-Beachparty

Zum sechsten Mal veranstaltete die Vereinigte Turnerschaft Groß Ilsede am 20.06. auf der vereinseigenen Beachanlage die „Tropic-Night-Beachparty“.
Liebevoll geschmückt und sommerlich-karibisch illuminiert bot die Beachanlage einen wunderbaren Rahmen für eine Super-Party. Das Wetter zeigte sich anfangs nicht von der besten Seite, denn pünktlich zu Beginn der Beachparty regnete es kräftig. Doch mit dem Einsetzen der Life-Musik mit Bianca El-Mabrouk (Gesang) und Dima Mondello (Saxophon) kam die Sonne durch und es wurde eine harmonische Party. Etwa 200 Gäste jeden Alters lauschten der Musik und tranken leckere Cocktails an der Cocktailbar. In den Life-Musik-Pausen hielt DJ „Feuerdüne“ die Gäste bei Laune.
Viele Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Abteilungen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Vielen Dank an die Sparten Volleyball, Badminton, Basketball und Tischtennis, die den Organisatoren Bettina und Henning Pape beim Aufbau, am Grill oder am Getränkeausschank halfen.

27.06
Tropic-Night-Beachparty

Zum sechsten Mal veranstaltete die Vereinigte Turnerschaft Groß Ilsede am 20.06. auf der vereinseigenen Beachanlage die „Tropic-Night-Beachparty“.
Liebevoll geschmückt und sommerlich-karibisch illuminiert bot die Beachanlage einen wunderbaren Rahmen für eine Super-Party. Das Wetter zeigte sich anfangs nicht von der besten Seite, denn pünktlich zu Beginn der Beachparty regnete es kräftig. Doch mit dem Einsetzen der Life-Musik mit Bianca El-Mabrouk (Gesang) und Dima Mondello (Saxophon) kam die Sonne durch und es wurde eine harmonische Party. Etwa 200 Gäste jeden Alters lauschten der Musik und tranken leckere Cocktails an der Cocktailbar. In den Life-Musik-Pausen hielt DJ „Feuerdüne“ die Gäste bei Laune.
Viele Helferinnen und Helfer aus verschiedenen Abteilungen sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Vielen Dank an die Sparten Volleyball, Badminton, Basketball und Tischtennis, die den Organisatoren Bettina und Henning Pape beim Aufbau, am Grill oder am Getränkeausschank halfen.

  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2011
    • 2010
    • 2009
      • 1. Quartal 2009
      • 2. Quartal 2009
      • 3. Quartal 2009
      • 4. Quartal 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Bilder/Impressionen

Öffnungszeiten Fitnessbereich

montags-freitags:

09.00 - 20.00 Uhr,

dienstags bis 21.00 Uhr

samstags und sonntags:

11.00 - 16.00 Uhr

 

Adresse:

Schulstraße 38 (eh. Clubhaus)

Groß Ilsede

 

Infos erhalten:

Tel.: 05172-4127722

Mail: center@vtunion.de


 


Mitglied werden

  • Kontakt via eMail
  • Anmeldeformular
  • Beitragsordnung
  • Satzung

 

Mitarbeiter

  • Ansprechpartner
  • Geschäftsstelle
  • Sponsoren

 

Sportangebote

  • Gesundheit & Fitness
  • Individualsport
  • Kindersport
  • Mannschaftssport
  • Move & Dance

 

Vereinsservice

  • AktivCenter
  • Beachanlage
  • Bouleanlage
  • Vereinsbus
  • Ausleihen

 

© 2023 VT Union Groß Ilsede e. V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

  • Mitglied werden
    Bei uns Mitglied werden?

    Hier gibt es weitere Informationen
    wie du bei uns Mitglied werden kannst.

    Mitglied werden

  • Kontaktieren Sie uns

  • VT Union chayns.net

  • Instagram

  • Facebook

  • Home
  • AktivCenter
  • Sportangebote
    • Organisatorisches
      • AktivCenter
      • Beachanlage
        • Belegungsplan
        • "in Action"
      • Bouleanlage
        • Belegungskalender
        • Peter Gehrmann
        • Peter Gehrmann
      • Tennisanlage
      • Vereinsbus
        • Belegungskalender
      • Ausleihen
        • Belegungskalender Ausleihe
    • Sportangebote
      • Gesundheit und Fitness
        • Ambulante Herzgruppe
          • Ansprechpartner
        • Konditionstraining
          • Ansprechpartner
        • Kraft & Fitness
          • Ansprechpartner
        • Nordic - Walking
          • Ansprechpartner
        • Saunabetrieb
          • Ansprechpartner
        • Sportabzeichen
          • Ansprechpartner
      • Individualsport
        • Boule
          • Anfragen, Hinweise, Kontakt
          • Wer spielt bei den Boule16-Männern mit?
          • Wettspiele und Turniere
          • Eis-Boule
          • Geselligkeit
          • Bouler-Meetings
          • Boule-Humor u. -Weisheiten
          • Doodle-Kalender
          • Verantwortlich für diese Website
        • Kraftsport
          • Ansprechpartner
        • Leichtathletik
          • Ansprechpartner
          • Archiv
        • Männersport
          • Montagsgruppe
            • Ansprechpartner
          • Donnerstagsgruppe
            • Ansprechpartner
        • Parkour
          • Ansprechpartner
        • Schwimmen
          • Ansprechpartner
        • Tanzen
        • Darts
      • Kindersport
        • Ansprechpartner
        • Kinderturnen
        • Ansprechpartner
        • Mädchenturnen
      • Mannschaftssport
        • Badminton
        • Basketball
          • Ansprechpartner
        • Fußball Trainingstermine
          • Ansprechpartner
          • Aktuelles
            • Jako-Cup für Herren-Teams
        • Handball
          • Ansprechpartner
        • Rugby
          • Ansprechpartner
          • Rugbyjugend
        • Tennis
          • Ansprechpartner
          • "Alte Säcke"
        • Tischtennis
          • Ansprechpartner
        • Volleyball
          • Ansprechpartner
          • 1. Herren
          • 1. Damen
          • Kinder- und Jugendvolleyball
            • Kinder- und Jugendvolleyball
          • Beachvolleyball
          • Archiv
          • Hobbyenten
      • Move & Dance
        • Aerobic
          • Ansprechpartner
        • Cheerleading
          • Ansprechpartner
        • Gymnastik
          • Ansprechpartner
        • Tanzgruppe "No Limits!"
          • Trainerin
          • Pictures / Fotos 2018
          • Pictures / Fotos 2019
          • Pictures / Fotos 2020
          • Pictures / Fotos 2021
          • Überraschung zum 50. Geburtstag (2018)
          • Sportabzeichen-Verleihung Gadenstedt 2018
            • Mitgliederversammlung VT Union 2019
            • Abiball Ilsede 2019
            • Oberger Gartentage 2019
            • Martini-Gala Ilsede 2019
          • Mitgliederversammlung VT Union Ilsede 2019
          • Abiball Ilsede 2019
          • Oberger Gartentage 2019
          • Martini-Gala Ilsede 2019
          • Kontakt
      • Kursangebote
        • Faszientraining
          • Ansprechpartner
        • Jugendtanzworkshop
          • Ansprechpartner
        • Koronarsport
          • Ansprechpartner
        • Rückenfit
          • Ansprechpartner
        • Yoga
          • Ansprechpartner
    • Integration
    • Sportstätten
    • Kooperationen
    • virtuell - online
  • Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport
    • Ambulante Herzsportgruppe
    • Funktionstraining
    • Information für Ärzte
    • Wassergymnastik
    • Aktuelles vom Gesundheitssport
    • Rehabilitationssport extern
  • Vereinsleben
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
        • 2. Quartal 2013
        • 3. Quartal 2013
        • 4. Quartal 2013
      • 2011
        • 1. Quartal 2011
        • 2. Quartal 2011
        • 3. Quartal 2011
        • 4. Quartal 2011
      • 2010
        • 1. Quartal 2010
        • 2. Quartal 2010
        • 3. Quartal 2010
        • 4. Quartal 2010
      • 2009
        • 1. Quartal 2009
        • 2. Quartal 2009
        • 3. Quartal 2009
        • 4. Quartal 2009
      • 2008
        • 1. Quartal 2008
        • 2. Quartal 2008
        • 3. Quartal 2008
        • 4. Quartal 2008
      • 2007
        • 1. Quartal 2007
        • 2. Quartal 2007
        • 3. Quartal 2007
        • 4. Quartal 2007
      • 2006
        • 1. Quartal 2006
        • 2. Quartal 2006
        • 3. Quartal 2006
        • 4. Quartal 2006
      • 2005
        • 1. Quartal 2005
        • 2. Quartal 2005
        • 3. Quartal 2005
        • 4. Quartal 2005
    • Bilder/Impressionen
  • Vereinsinfos
  • Mitmachbörse
    • Stellenausschreibungen
    • Sporttraits
  • über uns
    • Ansprechpartner
    • Förderer
    • Geschäftsstelle
    • Fanshop
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Anfahrt
    • Anmelden